Da stehst du also auf einem offenen Feld und hast keinen blassen Schimmer, wo genau du eigentlich bist. Immerhin siehst du in der Ferne ein paar Dörfer – und du hast eine rudimentäre Karte dabei, auf der diese Dörfer eingezeichnet sind.
Dummerweise handelt es sich um eine sogenannte stumme Karte, das heisst, sie ist nicht beschriftet. Und du verfügst einzig über folgende Informationen:
Schaffst du es, alle Dörfer auf der Karte zu lokalisieren?
Hier ist die richtige Zuordnung der Dörfer:
Die Information, dass Dorf D im Südosten von A liegt, grenzt die möglichen Orte für D auf jene drei Punkte ein, die sich schräg rechtsunten von einem anderen Punkt befinden:
Da D zugleich im Norden von E liegen muss, fallen die zwei unteren (südlichen) der drei Lösungen weg – D muss sich also in der Mitte der Karte befinden.
Damit sind zugleich auch die Dörfer A (nordwestlich von D) und E (südlich von D) lokalisiert. Da B östlich von A liegt, ist es ebenfalls festgelegt – und damit auch C, das sich südwestlich von B befindet. So ist auch Dorf F eindeutig lokalisiert, da nur noch ein möglicher Ort dafür übrig bleibt.
(dhr)