Wissen
Technik

Nachhaltiger Treibstoff: Air France fliegt mit Speiseöl nach Kanada

Nachhaltiger Treibstoff: Air France fliegt mit Speiseöl nach Kanada

19.05.2021, 05:4819.05.2021, 05:48
Workers refuel an Airbus A350 with sustainable aviation fuel at Roissy airport, north of Paris, Tuesday, May 18, 2021. Air France-KLM is sending into the air what it calls its first long-haul flight w ...
Arbeiter betankten einen Airbus A350 der Air France mit Speiseöl.Bild: keystone

Die Fluggesellschaft Air France ist erstmals mit einem nachhaltigen Treibstoff aus Speiseöl aus französischer Produktion zu einem Langstreckenflug aufgebrochen. Die Maschine sei am Dienstagnachmittag vom Pariser Flughafen Charles de Gaulle in Richtung Montréal in Kanada abgehoben, teilte das Unternehmen mit.

Air France-KLM hat sich mit dem Energiekonzern Total, dem Flugzeugbauer Airbus und dem Flughafenbetreiber ADP zusammengetan, um den Luftverkehr umweltfreundlicher zu machen. Derartige Biotreibstoffe sollen die CO2-Emissionen deutlich verringern. Sogenannter Sustainable Aviation Fuel (SAF) wird derzeit hauptsächlich aus Biomasse wie nicht mehr genutzten Pflanzen- und Speiseölen hergestellt.

Die Tanks seien mit einem Gemisch aus Kerosin und 16 Prozent Biokraftstoff gefüllt, schrieb der Beigeordnete Minister für Verkehr, Jean-Baptiste Djebbari, auf Twitter. Der Biokraftstoff wurde aus Abfällen und Reststoffen in Frankreich hergestellt. Immer wieder experimentieren Fluggesellschaften mit dem Biosprit SAF, der zurzeit deutlich teurer als normales Kerosin ist. «Die Herausforderung besteht darin, mehr davon zu produzieren, um den Preis zu senken», schrieb Djebbari. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Ferienbilder, die vermutlich origineller sind als deine
1 / 21
19 Ferienbilder, die vermutlich origineller sind als deine
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vogel gerät in Turbine – Schockmoment für die Passagiere
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
frereau
19.05.2021 06:10registriert Januar 2019
Auch wenn es sich dabei um anscheinend nicht mehr genutztes Speiseöl handelt, so habe ich doch ein, gelinde gesagt, mulmiges Gefühl, wenn wir jetzt schon Lebensmittel verbrennen, um auf dem Planeten rumzujetten.
6113
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
19.05.2021 09:23registriert September 2016
Ich habe eine Bitte: Könnte man endlich damit aufhören, das Wort Nachhaltig inflationär zu vergewaltigen? Danke.

Nichts am Fliegen ist nachhaltig.
5010
Melden
Zum Kommentar
53
Data Dump III: 10 weitere Karten, die dich staunend zurücklassen
Auf der Suche nach den aktuellsten Daten, Zahlen und Fakten stösst unser Daten-Team immer wieder auf spannende Karten, interessante Grafiken und wunderschöne Animationen. Diese möchten wir euch nicht vorenthalten. Teil 3 unseres Data-Dumps.
Noch nie gehört? Wir auch nicht. Als Blaue Banane wird die dicht bevölkerte Zone im Herzen Europas bezeichnet, die von den britischen Industriezentren über die Benelux-Staaten, Westdeutschland und die Schweiz bis in die italienische Po-Ebene reicht. Hier leben rund 110 Millionen Menschen, also über ein Siebtel der Bevölkerung des europäischen Kontinents.
Zur Story