Wissen
Tier

Rührendes Bild: Orang-Utan will seinem Beschützer helfen

Rührendes Bild: Orang-Utan will seinem Beschützer helfen 😍

08.02.2020, 20:3208.02.2020, 20:34

Es ist ein Bild der besonderen Art. Nicht oft kommt es vor, dass sich ein wilder Orang-Utan auf diese Weise einem Menschen nähert.

Das Foto ist entstanden, als der Mann nach Giftschlangen im Wasser jagte, einem der natürlichen Feinde des Oran-Utans, die vom Aussterben bedroht sind. Einer der sonst so scheuen Menschenaffen scheint ihm dabei zur Hand gehen zu wollen – wortwörtlich.

Doch was sind die Hintergründe des Bildes?

Der Hobbyfotograf Anil Prabhakar nahm auf der Insel Borneo in Indonesien das atemberaubende Foto auf. Es zeigt einen Mann, der bis zur Brust im Wasser steht, und einen Orang-Utan, der dem Mann die Hand entgegen hält, als wolle er ihm helfen, aus dem Wasser zu kommen.

Bild
screenshot: instagram

Der Mann auf dem bei Instagram veröffentlichten Foto arbeitet für die Stiftung «Borneo Orangutan Survival Foundation». Damit setzt er sich gezielt für die Erhaltung der seltenen, rothaarigen Affen ein. Der Orang-Utan schien dem Mann aus Dank auch helfen zu wollen. Jedoch nimmt der Mann die Hilfe nicht an – aus gutem Grund.

Wie Anil Prabhakar später erklärt, sind Orang-Utans immer noch wilde Tiere, weshalb sich schwer vorhersagen lasse, wie sie auf menschlichen Kontakt reagierten.

Was wie eine rührende Geste aussieht, könnte also auch gefährlich werden für den Menschen. Deswegen sollte man von wilden Orang-Utans lieber Abstand halten – und sich stattdessen an Schnappschüssen wie diesen erfreuen.

(vdv, watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bedrohte Primaten
1 / 13
Bedrohte Primaten
Extrem bedroht: Vom Hainan-Schopfgibbon (Nomascus hainanus) gibt es vermutlich nur noch etwa 30 Exemplare.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seltener Albino-Orang-Utan aufgetaucht
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Ein Uhrmacher fällt aus der Zeit
Edouard Kaiser aus La Chaux-de-Fonds stammte aus einer Uhrmacherfamilie und widmete einen Teil seines malerischen Werks einer Handwerkskunst im Umbruch.
Der alte Uhrmacher auf dem Gemälde von Edouard Kaiser ist ganz in seine Arbeit versunken. Seine Ruhe und Konzentration wirken geradezu ansteckend. Solche Genreszenen aus der Welt des Handwerks, wie sie der jurassische Maler Kaiser (1855–1931) mit dem «L'Horloger» schuf, waren in der Kunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts beliebt.
Zur Story