Wissen
Tier

Kannibalen-Ameisen in einem verlassenen sowjetischen Atombunker entdeckt

Ameisenkolonie im sowjetischen Atombunker
Die Ameisen bauten in diesem verlassenen sowjetischen Atombunker in Westpolen ihr Nest. Bild: Wojciech Stephan

Forscher befreien Kannibalen-Ameisen aus einem verlassenen sowjetischen Atombunker

09.11.2019, 16:30
Mehr «Wissen»

2013 stiessen Wissenschaftler auf eine Ameisenkolonie in einem verlassenen sowjetischen Atombunker bei Miedzyrzecz in Westpolen. Die Insekten – es handelte sich um Kahlrückige Waldameisen (Formica polyctena) – hatten ihren Bau auf einem verrosteten Lüftungsschacht angelegt.

Die Forscher um Wojciech Czechowski beobachteten die Kolonie über mehrere Jahre hinweg und stellten fest, dass immer wieder einzelne Arbeiterinnen durch die vom Rost gefressenen Löcher in den Bunker fielen und dort gefangen überlebten – ohne Königin, ohne Licht und ohne Nahrung.

Diese Ameisen-Notgemeinschaft erreichte eine beachtliche Grösse: Sie umfasste schätzungsweise knapp eine Million lebende Tiere; daneben fanden sich Kadaver von rund zwei Millionen Ameisen. Diese Bunker-Kolonie stellte die Entomologen vor ein Rätsel: Wie konnten die Kerbtiere jahrelang unter solchen lebensfeindlichen Bedingungen – allem voran ohne Nahrung – überleben?

Tier
AbonnierenAbonnieren

Die Antwort ist so einfach wie makaber, wie die Wissenschaftler nun im Fachmagazin «Journal of Hymenoptera Research» schreiben: Die Ameisen fressen tote Artgenossen auf. Deren Überreste – abgenagte Chitinpanzer – türmen sich mittlerweile zu zentimeterhohen Wällen auf; die Forscher zählten dort beinahe 8000 Tiere pro Quadratzentimeter.

Frassspuren am Chitinpanzer

Die Wissenschaftler erkannten zunächst nicht, dass es sich bei den leeren Chitinpanzern um Essensreste handelte. Erst die genaue Untersuchung von 150 Kadavern unter dem Mikroskop zeigte, dass alle diese Ameisen aufgefressen worden waren. Alle Chitinhüllen wiesen Frassspuren und ein Loch auf der Bauchseite auf, durch das die hungrigen Artgenossen an das Innere gelangt waren.

Kannibalen-Ameisen im verlassenen Atombunker

1 / 12
Kannibalen-Ameisen im verlassenen Atombunker
In diesem verlassenen Bunker in Westpolen lagerten die Sowjets einst Atomwaffen. 2013 stiessen polnische Wissenschaftler hier auf eine Ameisenkolonie. (bild: wojciech stephan)
quelle: wojciech stephan
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kannibalismus kommt bei Ameisen unter bestimmten Umständen durchaus vor: Benachbarte Ameisenvölker kämpfen im Frühling, wenn proteinreiche Nahrung knapp ist, oft in sogenannten «Ameisenkriegen» um Territorien und verwerten dann die Kadaver der zahlreichen getöteten Artgenossen als Futter.

«Der vorliegende Fall zeigt, wie gross das Anpassungsvermögen dieser Ameisen an problematische Lebensräume und suboptimale Bedingungen ist. Er trägt zum Verständnis ihres unzweifelhaften evolutionären Erfolgs bei», schreiben die Autoren der Studie.

Holzsteg als Fluchtweg

Im Frühling 2016 beschlossen die Entomologen, die gefangenen Ameisen zu befreien. Zuerst testeten sie die Reaktion der Mutterkolonie auf die Rückkehrer, indem sie eine Gruppe von hundert Bunker-Ameisen in der Nähe des Mutterbaus aussetzten. Die Tiere aus dem Bunker fanden schnell zum Bau und stiessen dort auf keinerlei aggressives Verhalten, sondern wurden umgehend wieder integriert.

Forschung
AbonnierenAbonnieren

Im September installierten die Forscher dann einen drei Meter langen Holzsteg, der den Bau der Bunker-Ameisen mit dem Lüftungsschacht in der Decke verband. Bald begannen einzelne Ameisen mit der Erkundung des neuen Fluchtwegs; im Februar 2017 war der Bunker nahezu leer. Nach wie vor fallen ab und zu Tiere in den Bunker, doch nun finden sie jeweils wieder heraus.

(dhr)

Diese Ameisen sind bessere Brückenbauer als wir

Video: watson/Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verlassene Bunker
1 / 21
Verlassene Bunker
Stanley R. Mickelsen Safeguard Complex, bei Nekoma, US-Staat North Dakota. Teil des Safeguard-Raketenabwehrsystems, das wegen der Abrüstung und aus Kostengründen nach kurzer Zeit stillgelegt wurde. (bild: pd)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ameise auf Stelzen
Video: undefined
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Offi
09.11.2019 16:48registriert Januar 2018
Gibt schon ein wenig Hühnerhaut die Geschichte ....
25313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
09.11.2019 17:43registriert Januar 2014
Absolut faszinierende Tiere, diese Ameisen. Ich liebe es, sie zu beobachten - kleine und grosse. Interessante Geschichte, danke.
1973
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thadic
09.11.2019 17:44registriert Mai 2016
Schön, dass es Menschen gibt, die sich um diese Lebewesen kümmern.
19513
Melden
Zum Kommentar
15
Jupitersonde «Juice» mit Schweizer Instrumenten auf Erfolgskurs

Die Jupitersonde «Juice» ist ein Jahr nach ihrem Start auf Kurs. Die Mission sei bisher so gut verlaufen, dass wissenschaftlich mehr erreicht werden könne als erwartet, sagte der an der Mission beteiligte Peter Wurz der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Zur Story