Wissen
Tier

Afrikanische Schweinepest bei Hausschweinen in Deutschland entdeckt

27.08.2020, Sachsen, Limbach-Oberfrohna: Ein Hausschwein in einem Stall des Agrarbetriebes Sachsenland. Die Tiere haben dort 50 Prozent mehr Fl
Das Virus wird direkt über Tierkontakte oder indirekt, zum Beispiel über Fleisch oder Wurst von infizierten Tieren, übertragen.Bild: keystone

Afrikanische Schweinepest (erstmals) bei Zuchttieren in Deutschland entdeckt

Die gefährliche Tierseuche wurde in einem Bio-Betrieb nahe der polnischen Grenze nachgewiesen. Es wurden Schutzzonen eingerichtet.
16.07.2021, 07:5416.07.2021, 13:14

In Deutschland sind nach einer Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erstmals Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen in Brandenburg aufgetreten. Dies habe das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am Donnerstag nachgewiesen. Bislang war diese Schweinepest in Deutschland nur bei Wildschweinen aufgetreten.

Die positiv getesteten Schweine stammen demnach aus einem Bio-Betrieb im Landkreis Spree-Neisse und einer Kleinst-Haltung im Landkreis Märkisch-Oderland.

Schutz- und Überwachungszonen

Damit liegen auch die Fälle bei Hausschweinen in den bereits von der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen betroffenen Landkreisen nahe der polnischen Grenze. Um die betroffenen Betriebe sollen jetzt Schutzzonen und Überwachungszonen eingerichtet werden.

Der Faktor Mensch spielt laut Fachleuten bei der Verbreitung eine entscheidende Rolle: «Über zum Beispiel kontaminierte Fahrzeuge oder Lebensmittel kann die Tierseuche über grosse Entfernungen weitergetragen werden.»

Die Afrikanische Schweinepest ist für Menschen ungefährlich, teilt das Ministerium weiter mit. Sie kann weder durch den Verzehr von Schweinefleisch noch Kontakt zu Tieren auf den Menschen übertragen werden.

Es handelt sich dabei um eine schwere Virusinfektion, die ausschliesslich Schweine – sowohl Wild- als auch Hausschweine – betrifft und für sie meist tödlich ist.

«Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere Virusinfektion, die ausschliesslich Schweine, also Wild- und Hausschweine, betrifft und für sie zumeist tödlich ist. Am 10. September 2020 wurde ein erster Fall von ASP bei einem Wildschwein in Deutschland bestätigt. Erstmals sind nun auch Hausschweinbestände betroffen.»
quelle: bmel.de

Quellen

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sehen übrigens Tiere ohne Nacken aus.
1 / 35
So sehen übrigens Tiere ohne Nacken aus.
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die fiesesten Fragen an unseren watson-Walliser Sergio
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Berns subver­si­ve Strassenschilder
In der Schweiz sind Strassen in weisser Schrift auf blauem Grund gekennzeichnet. Ausser in der Berner Altstadt: Hier sind Strassenschilder rot, grün, gelb, schwarz und weiss. Diese Farbenpracht hat die Stadt Bern dem Feldzug Frankreichs von 1798 zu verdanken.
Die 20‘000 Berner Soldaten hatten gegen die von Norden einfallende, 35‘000 Mann starke französische Armee am Ende keine Chance. Solothurn war gefallen, die Berner Regierung hatte kapituliert, die 4100 Mann starke eidgenössische Hilfstruppe blieb passiv, und im 16 Kilometer entfernten Fraubrunnen stemmten sich an diesem 5. März 1798 wenige Tausend Berner unter dem Kommando des Generalmajors Karl Ludwig von Erlach vergeblich gegen die Übermacht.
Zur Story