Wissen
Tier

Von der Larve zur Biene – ein Insektenleben im Zeitraffer

Von der Larve zur Biene – ein Insektenleben im Zeitraffer

21.05.2015, 19:4622.05.2015, 12:28

Ein Bienenleben ist schnell erzählt: Die Königin legt ein Ei in eine Wabenzelle. Aus diesem Ei schlüpfen nach drei Tagen winzig kleine Maden, die von den Arbeitsbienen im Stock gefüttert werden. Nachdem die Made sich voll gefressen hat – und das nicht zu knapp – und sie brav gewachsen ist, verschliessen die Arbeitsbienen die Zelle mit einem Deckel. Aus der Made wird eine Puppe. 

Eigentlich ganz ähnlich wie beim Schmetterling: Nach einigen Tagen schlüpft eine erwachsene Biene. Am schnellsten geht es bei der Königin, sie ist nach 16 Tagen fertig. Arbeitsbienen brauchen 21 Tage. Die Drohnen sind die «Spätzünder» unter den Bienen und benötigen 24 Tage für die fertige Entwicklung. 

Der Clip zeigt ihren Werdegang höchst eindrücklich. Die Entstehungsgeschichte dahinter und atemberaubende Bilder gibt es bei National Geographic.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Strohfeuer oder Langzeit-Trend? Von Labubus über Tamagotchis bis Rubik-Würfel
Trends kommen und gehen, doch an viele erinnern wir uns auch Jahre später nostalgisch zurück. Wir lassen die grössten Spielzeug-Trends der letzten 75 Jahre Revue passieren und zeigen, welcher Trend am längsten hielt.
Labubus – die böse grinsenden Puppen aus China – sind das Trendspielzeug der Stunde. Die Hauptzielgruppe sind keine Kinder, sondern junge, modebewusste Frauen. Die Sängerinnen Cher, Dua Lipa und Rihanna, aber auch der Ex-Fussballer David Beckham sollen zu den Fans gehören. Die «Financial Times» berichtet von Schlägereien in den Geschäften, der «Tages-Anzeiger» von einem Andrang von Hunderten von Fans bei einem Verkauf am Zürcher Hauptbahnhof.
Zur Story