Wissen
Tier

Tigermücke breitet sich über Spaniens Autobahnen aus

Eine Tigermücke bleibt in ihrem Leben innerhalb eines Umkreises von 500 Metern.
Eine Tigermücke bleibt in ihrem Leben innerhalb eines Umkreises von 500 Metern.Bild: ARBEITSGRUPPE MUEKEN TI

Die Tigermücke nimmt die Autobahn

26.08.2015, 14:5526.08.2015, 15:18

Bei der Ausbreitung der Tigermücke in Spanien hat die Autobahn entlang der Mittelmeerküste eine wichtige Rolle gespielt. Der Reise- und Güterverkehr auf der Autobahn A-7 trug massgeblich dazu bei, dass das aus Afrika und Asien eingeschleppte Insekt sich von Barcelona bis nach Südspanien in die Gegend von Málaga verbreiten konnte. Dies berichtete die Zeitung «El País» am Mittwoch unter Berufung auf Experten. 

Die Tigermücke überträgt das Chikungunya-Virus. Das durch das Virus ausgelöste Fieber ähnelt im Ablauf ungefähr einer akuten Grippe. Bei gesunden Menschen halten sich die Beschwerden in Grenzen. In Spanien wurden seit Anfang des Jahres knapp 100 Fälle registriert, die aber fast alle auf Infektionen ausserhalb des Landes zurückgingen. In diesem Sommer wurde in Gandia in der Region Valencia erstmals eine Infektion mit dem Chikungunya-Virus festgestellt, die sich innerhalb Spaniens ereignet hatte.

Die Tigermücke war in Spanien erstmals 2004 in der Gegend von Barcelona aufgetreten. Experten vermuten, dass Eier des Insekts möglicherweise mit dem Import von Autoreifen ins Land kamen. «Um in kurzer Zeit weite Gebiete entlang der Mittelmeerküste zu besiedeln, benötigt das Insekt Hilfsmittel», berichtet die Zeitung.

«Eine ausgewachsene Tigermücke bleibt in ihrem Leben innerhalb eines Umkreises von 500 Metern.» Dass das Insekt von Barcelona bis in das rund 900 Kilometer entfernte Málaga gelangte, sei nur dadurch möglich gewesen, dass Eier der Mücke an Bord von Last- oder Personenwagen transportiert worden seien. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gemäss Studie: Untergewicht ist tödlicher als Übergewicht
Viele Menschen glauben, dass schlank sein gleichzusetzen ist mit gesund sein. Doch eine aktuelle Studie aus Dänemark zeigt, dass ein zu niedriges Gewicht das Sterberisiko stärker erhöhen kann als Übergewicht. Die Ergebnisse wurden beim Jahreskongress der European Association for the Study of Diabetes vorgestellt.
Zur Story