Wissen
Tier

Seltener weisser Elefant im Westen von Myanmar geboren

Seltener weisser Elefant im Westen von Myanmar geboren

03.08.2022, 17:0903.08.2022, 17:09
Mehr «Wissen»
Sieht aus wie ein gewöhnlicher Elefant, ist aber ein seltenes Exemplar.
Sieht aus wie ein gewöhnlicher Elefant, ist aber ein seltenes Exemplar.bild: gnlm.com.mm

In Myanmar ist ein seltener weisser Elefant geboren worden. Wie die staatliche Zeitung «Global New Light of Myanmar» am Mittwoch berichtete, kam das Elefantenbaby im vergangenen Monat im westlich gelegenen Staat Rakhine zur Welt.

Es wiegt demnach rund 80 Kilogramm und ist etwa 70 Zentimeter gross. Das Staatsfernsehen zeigte Aufnahmen von dem kleinen Dickhäuter und seiner Mutter.

Die 33 Jahre alte Elefantendame wird von einer staatlichen Holzfirma gehalten. Laut der «Global New Light of Myanmar» besitzt das Elefantenbaby sieben der acht charakteristischen Merkmale von raren weissen Elefanten, darunter «perlenfarbene Augen», einen ausgeprägter Schwanz sowie weisse Behaarung.

Weisse Elefanten gelten in der südostasiatischen Kultur als Glücksbringer. In früheren Zeiten erwarben die Herrscher in der Region so viele wie möglich.

In den Online-Netzwerken berichteten Nutzer erstmals im späten Juli über die Geburt des bisher namenlosen Elefantenbabys. Manche spielten auf die politische Situation des Landes und die Unterdrückung der Oppositionellen seit dem Militärputsch im Februar 2021 an: «Elefanten waren nur in den alten Zeiten wichtig», schrieb ein Nutzer. «Jetzt muss der arme Elefant ins Gefängnis.» Ein andere Nutzer fragte zum Tierbaby: «Bin ich farbenblind, wenn es für mich nur braun aussieht?» (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mosha, der Elefant mit der Beinprothese
1 / 7
Mosha, der Elefant mit der Beinprothese
Sieben Monate war Mosha jung, als sie auf eine Landmine trat. Das war vor zehn Jahren. Hier wird ihr eine Beinprothese abgenommen.
quelle: x02943 / athit perawongmetha
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eigentlich wollten sie dem Elefantenkalb helfen – doch dann kam seine Mutter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Wie eine Rekord­pe­ti­ti­on für das Frauenstimmrecht in der Schublade verschwand
Die Geschichte einer Petition für das Frauenstimmrecht, die mit 250'000 Unterschriften eingereicht wurde und danach für Jahrzehnte in einer Schublade verschwand.
Im Jahr 1928 erschien ein Buch über die Schweizer Frauenbewegung mit dem Untertitel «Ihr Werden, ihr Wirken, ihr Wollen». Die Autorin Annie Leuch-Reineck, promovierte Mathematikerin und seit Kurzem Präsidentin des Schweizerischen Verbands für Frauenstimmrecht, ehrte darin die Schweizer Pionierinnen, die zeitgleich mit Frauen in anderen Industrienationen das Frauenwahlrecht aufs politische Tapet gebracht hatten. In den vergangenen Jahren war ihr Anliegen vielerorts zum Durchbruch gelangt, in Deutschland und Österreich 1918, in den USA 1920, in Grossbritannien 1928.
Zur Story