Wissen
Tier

Warum zuerst Eier legen, wenn man doch die Kaulquappen direkt gebären kann?

Neue Froschart entdeckt

Warum zuerst Eier legen, wenn man doch die Kaulquappen direkt gebären kann?

01.01.2015, 17:2701.01.2015, 17:53
Mehr «Wissen»
Bild

Kaum ist das neue Jahr da, präsentiert es uns auch schon eine neu entdeckte Tierart. Es handelt sich dabei um den Frosch L. Larvaepartus. Die beiden Exemplare im Foto (links das kleine Männchen, rechts sein grosses Weibchen) und ihre Artgenossen leben auf der indonesischen Insel Sulawesi.

Das aussergewöhnliche an den Fröschen: Sie laichen nicht. Das heisst, sie legen also keine Eier, aus denen später Kaulquappen schlüpfen. Dieses Stadium umgehen sie einfach, in dem die Weibchen direkt Kaulquappen gebären. 

Wie die Männchen es allerdings schaffen, die Eier noch im Leib des Weibchens zu befruchten, das kann die Wissenschaft laut BBC noch nicht erklären, da Frösche nicht mit den «geeigneten» Sexualorganen ausgestattet sind.

(lue)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Australischer Schnabeligel hat seine Ursprünge im Wasser

    Als Eier legendes Säugetier mit Stacheln und einer röhrenförmigen Schnauze ist der australische Schnabeligel ein aussergewöhnliches Tier. Und auch sein evolutionärer Ursprung ist laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie im Fachblatt «Proceedings of the National Academy of Sciences» (PNAS) durchaus bemerkenswert.

    Zur Story