Wissen
Whats on

Wie bewirbt man eigentlich eine Schrotflinte? Mit einem zynischen Slogan natürlich!

Wie bewirbt man eigentlich eine Schrotflinte? Mit einem zynischen Slogan natürlich!

06.05.2015, 08:0606.05.2015, 08:47
Mehr «Wissen»

Vor wenigen Tagen stolperte ich in den Tiefen des Internets über eine Werbung für eine Schrotflinte. 

Ja, ich habe auch gestaunt. Aber aus unerfindlichen Gründen habe ich das Video bis zum Ende angeschaut.

Die Waffe sei sehr einfach in der Handhabung und eigne sich vor allem für den Häuserkampf, erklärt der Hersteller. Um die Sache zu veranschaulichen, schiesst ein grimmiger Mann mit Schutzbrille reihenweise Türen auf.

Und weil er dies so schön tut, gibt es das Ganze auch noch in Slow Motion.

Animiertes GIFGIF abspielen

Anyway.

Das Beste folgt wie so oft am Schluss und in diesem Fall in Form von bitterem Zynismus. Der Werbeslogan für die Waffe lautet nämlich:

«Opening doors, Meeting new people»
Werbeslogan für die Six12-Schrotflinte

Offiziell und als seriöser Journalist bin ich entsetzt und finde, dass dieser zynische Spruch total unangebracht ist. Inoffiziell gebe ich aber zu, kurz gelacht zu haben.  

Anyway. Auf jeden Fall scheint die Zynismus-Masche unter Waffenherstellern durchaus beliebt, wie weitere Beispiele zeigen:

«Keep rising»
Slogan von Taser International

«Keep rising» oder «Steigere dich stetig» wirkt auf den ersten Blick harmlos. Tatsächlich lassen die zwei Wörter aber weitere Interpretationen zu. Zum Beispiel «Steh immer wieder auf». Damit richtet sich der bekannte Elektroschockgeräte-Hersteller sowohl an die Besitzer der Waffe (steh dank der Waffe jeden Morgen wieder auf) als auch an die Opfer (sie können nachher wieder aufstehen, weil die Waffe in der Regel nicht tödlich ist). 

Animiertes GIFGIF abspielen

gif: watson via youtube/Taser International

«All American Badass Rifle Company» 
Slogan des Waffenherstellers Noveske

Während sich das Gros der Waffenhersteller mit Attributen wie «Präzision und Zuverlässigkeit» schmücken, schlägt Noveske eine ganz andere Richtung ein. Der Hersteller aus Oregon, USA, behauptet einfach von sich der «uramerikanische knallharte Gewehrhersteller» zu sein.

«Up front»
Slogan des Waffenherstellers Nosler

Mal abgesehen davon, dass das Wort «Front» jedem Waffenhersteller zu Ruhme gereicht, meint «Up front» so viel wie «in der Offensive» sein. 

In einem Wort bedeutet «upfront» so viel wie «offen und ehrlich». 

Und das passt dann wieder absolut als Schlusswort. 

Darf man über «Opening doors, Meeting new people» lachen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 531 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Das Mittelmeer ist überdurchschnittlich warm – warum das alarmierend ist
Das Mittelmeer erwärmt sich immer mehr. Das kann fatale Folgen haben, nicht nur für die marine Flora und Fauna, sondern auch für den Menschen.

An vielen Orten in Europa herrscht eine Gluthitze. Die hohen Temperaturen sorgen auch dafür, dass sich das Mittelmeer immer weiter erwärmt. Das ist keine Momentaufnahme, in den letzten Jahren massen Forschende immer wieder überdurchschnittlich hohe Temperaturen im Mittelmeer – und sind deshalb alarmiert.

Zur Story