Ob ein Schoggiriegel, ein Fläschchen Wasser oder ein Schwangerschaftstest – die Selecta-Automaten auf den Perrons haben schon manche Menschen aus einer kleinen Notlage gerettet. Trotzdem sind die rotweissen Snack-Automaten ein beliebtes Vandalismus-Objekt. Aktuell fällt etwa am Bahnhof Seebach ein Automat mit gesprungener Scheibe auf. Am Bahnhof Lachen am oberen Zürichsee beschmierten Vandalen den Apparat mit weisser Farbe.
«Leider werden unsere Automaten immer wieder Zielscheibe von Vandalismus», bestätigt Sarina Künzli, Mediensprecherin der Selecta AG, gegenüber ZüriToday. Im Jahr 2022 registrierte Selecta 101 Einbrüche und Vandalismusfälle im Raum Zürichsee und in der Region Zürich. 62 waren es 2021 und 83 im Jahr 2020.
«Manchmal ist die Glasscheibe zerstört, manchmal werden die Spiralen herausgerissen, oder aber der ganze Automat wird umgestossen», sagt Sarina Künzli. Bei kleineren Defekten versuche Selecta stets sicherzustellen, dass der Automat bereits am nächsten Tag wieder einsatzfähig sei. Natürlich könne es aber auch zu längeren Unterbrüchen kommen, falls der ganze Automat ausgetauscht werden müsse.
Schütz macht auf die Kontaktnummer aufmerksam, die auf jedem Automaten steht. Mittels dieser könnten die Konsumentinnen und Konsumenten ein Feedback oder eine Reklamation bei Selecta abgeben. «Diese werden von unseren Büromitarbeitenden sofort bearbeitet und entsprechende Massnahmen vorgenommen.» Ihr oberstes Ziel sei es natürlich, ihren Konsumenten möglichst rasch wieder einen funktionierenden Automaten anzubieten.
Zwischen den Jahren 2020 und 2022 ist die Zahl der Einbrüche und Vandalismusfälle bei den Snack-Automaten gestiegen. Die Selecta AG sieht darin aber keine Tendenz zu mehr Vandalismus. «2022 hatten wir mehr Automaten im Feld als in den Jahren zuvor», sagt Sarina Künzli.
Eine genaue Aussage über die Gründe für die Beschädigungen kann die Selecta AG nicht treffen. «Das Wetter und Events in der Nähe sind aber auf jeden Fall Faktoren, die einen Einfluss haben», sagt Sarina Künzli.
Sämtliche Automaten sind laut Künzli mit Panzerglas ausgestattet. Welche Vorkehrungen Selecta gegen Beschädigungen trifft, will die AG aufgrund von potenziellen Nachahmungstätern nicht weiter ausführen.
Verteilt auf Perrons in der ganzen Schweiz gehören die Snackautomaten seit vielen Jahren zum festen Angebot von Bahnhöfen der SBB. Nun schreiben die SBB die Vergabe der Automaten-Standorte aber neu aus, wie CH Media berichtete.
Die Frage, ob Selecta die Zusammenarbeit mit den SBB fortführen werde, beantwortet Sarina Künzli gegenüber ZüriToday wie folgt: «Wir werden an der Ausschreibung teilnehmen – mehr können wir dazu aktuell nicht sagen.»