Zürich
ZüriToday

Fondation Franz Weber erhebt schwere Vorwürfe gegen Zoo Zürich

Der Zoo Zürich verliert innerhalb von knapp zwei Wochen zwei seiner Elefanten. Nach Elefantenbulle Umesh verstarb in der Nacht auf Montag auch seine Halbschwester Omysha - an einem für junge Elefanten ...
Der Zoo Zürich verliert innerhalb von knapp zwei Wochen zwei seiner Elefanten. Nach Elefantenbulle Umesh verstarb in der Nacht auf Montag auch seine Halbschwester Omysha - an einem für junge Elefanten besonders gefährlichen Herpesvirus. Zoo-Direktor Severin Dressen hofft auf einen baldigen Impfstoff.

Fondation Franz Weber erhebt schwere Vorwürfe gegen Zoo Zürich

Nachdem im Zoo Zürich zwei Elefanten an den Folgen eines Herpesvirus verstorben sind, erhebt die Fondation Franz Weber schwere Vorwürfe gegen den Zoo Zürich. Die Erkrankung sei auf Stress zurückzuführen, die Haltung daran Schuld. Der Zoo Zürich ist damit nicht einverstanden.
16.07.2022, 07:4210.10.2022, 07:51
Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

Zwei tote Elefanten innert zwei Wochen: Diese traurige Bilanz musste der Zoo Zürich kürzlich ziehen. Zuerst verstarb der Elefantenbulle Umesh am 28. Juni an den Folgen eines Herpesvirus, in der Nach auf den 11. Juli erlag auch die Elefantenkuh Omysha den Folgen des gleichen Virus.

Wie die «NZZ» berichtet, meldet sich nun auch die Fondation Franz Weber, die sich für Tier- und Umweltschutz einsetzt, in einer Mitteilung zu Wort. Darin wirft sie dem Zoo Zürich vor, dass die Haltung im Zoo für denTod der zwei Elefanten verantwortlich sei: «Der Grund dafür ist, der durch die Gefangenschaft verursachte Stress, welche den folgenreichen Ausbruch einer Infektion stark begünstigt», heisst es in der Mitteilung. Tatsächlich, so die Fondation weiter, würden schwere Erkrankungen und Todesfälle nur bei asiatischen Elefanten in Gefangenschaft auftreten.

Gegenwind vom Zoo Zürich

Beim Zoo Zürich wehrt man sich gegen die Vorwürfe. «Es gibt einige wissenschaftliche Studien, die belegen, dass auch Tiere in der Wildnis daran erkranken oder sterben können», zitiert die Zeitung Pascal Marty, einen Kurator des Zoos Zürich.

Auch den Vorwurf, dass die Elefanten im Zoo Zürich unter Dauerstress stünden, lässt Marty nicht gelten. Mit dem neuen Elefantengehege habe man einer der modernsten Elefantenparks in Europa geschaffen, der das natürliche Verhalten der Tiere berücksichtige.

Gleich klingt es auch bei Zoo-Direktor Severin Dressen. Im Interview mit TeleZüri sagte auch er, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Erkrankung und der Haltung im Zoo gebe.

Auch bei der Impfung ist man sich nicht einig

Auch im Thema «Impfung» gehen die Meinungen auseinander. Während die Fondation Franz Weber negiert, dass eine Impfung dem Artenschutz zu Gute kommen würde, argumentiert der Zoo Zürich, dass auch freilebende Elefanten von einer Impfung profitieren würden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!