Zürich
ZüriToday

«Der Big Laugengipfel wurde drei Gramm leichter»

Bild
Bild: migros.ch

«Der Big Laugengipfel wurde drei Gramm leichter»

Das Netz diskutiert darüber, ob der Silsergipfel kleiner wurde, die Migros verneint. Jetzt schaltet sich ein Today-Leserreporter ein. Er sagt: Der Gipfel ist heute drei Gramm leichter als noch 2021.
29.09.2022, 05:0830.09.2022, 04:32
Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

Entbrannt ist die Diskussion über den «Big Laugengipfel» auf Reddit. Ist das Silsergipfeli Big der Migros tatsächlich geschrumpft? Wie ZüriToday am Mittwoch berichtete, verneinte die Migros die Behauptung, dass am Gewicht des Gipfels geschraubt wurde.

«Gipfel ist um drei Gramm geschrumpft»

Anders sieht dies ein Today-Leserreporter, der anonym bleiben möchte. Er selbst habe von 2013 bis 2020 im Unternehmen gearbeitet und schaut sich die Preisschilder auch heute noch genau an. Dabei ist ihm aufgefallen: Der Silsergipfel ist nicht mehr gleich schwer: «Anfang 2021 war der Gipfel noch mit 93 Gramm angeschrieben. Als ich zuletzt wieder einen kaufte, waren es nur noch 90 Gramm», erzählt der ehemalige Mitarbeiter.

Ein Blick auf die Website der Migros zeigt: Der Gipfel ist laut eigenen Angaben tatsächlich 90 Gramm schwer. Ob er Anfang 2021 aber drei Gramm schwerer war, lässt sich nicht mehr überprüfen.

«Aktuell keine Anpassungen am Preis oder am Gewicht»

ZüriToday hat die Vorwürfe des ehemaligen Angestellten auch der Migros vorgelegt. «Der Big Laugenbuttergipfel wird von der JOWA hergestellt. Wie bereits erwähnt, wurden aktuell keine Anpassungen am Preis oder am Gewicht vorgenommen», erklärt Sebastian Senn, Mediensprecher der Migros.

«Erfüllt jedes Klischee, ich liebe es»

Ob der Laugengipfel über die Jahre tatäschlich an Gewicht verloren hat, bleibt also unklar. Einig ist man sich auf Reddit hingegen über eines: Die Debatte erfüllt jedes Klischee: «Das ist so typisch schweizerisch. Ich mag die Probleme, die wir in der Schweiz haben» oder «Währenddessen sitze ich hier und denke darüber nach, dass Länder auf der ganzen Welt unter Kriegen, Demonstrationen, Inflation, Energiekrisen und dergleichen leiden, während wir sorgfältig unsere Silsergipfeli-Gate aus zwei Lieblingssupermärkten abmessen» sind nur zwei aus unzähligen Kommentaren.

(oeb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!