Während zwei Tagen verwandelt sich Zürich erneut in eine Sportwelt. Vom 7. bis 8. September kannst du die Weltklasse in Zürich erleben und mitfiebern, ob die Spitzensportler aus der Leichtathletik neue Weltrekorde aufstellen. Damit du nichts verpasst, haben wir dir die wichtigsten Programmpunkte zusammengestellt.
Wie im Vorjahr werden die Startschüsse für beide 5000-Meter-Läufe auf der mobilen Laufbahn rund um das Opernhaus auf dem Sechseläutenplatz fallen. So auch die beiden Entscheidungen im Kugelstossring, neu ist der Hochspung der Männer und anstelle der Weitsprunggrube vom letzten Jahr zeigen Stabhochspringerinnen ihr Können.
15.30. Einlass17.00. Start Wanda Diamond League Finals mit einer Schweizer Teilnahme.16.55. Kugelstossen Frauen und Männer17.30. Stabhochsprung Frauen – Angelica Moser 17.35. 5000 Meter Frauen18.00. Hochsprung Männer19.10. 5000 Meter Männer19.30. Ende Veranstaltung
Der zweite Weltklasse-Tag spielt sich im Letzigrund Stadion ab. Dann fallen nicht weniger als 26 Finalentscheidungen der Wanda Diamond League und damit so viele wie nie zuvor. In vielen Disziplinen treten Leichtathleten und Sportlerinnen aus der ganzen Welt an und die Schweiz ist vor allem mit der frischgebackenen Europameisterin Mujinga Kambundji auch gut vertreten.
16.30. Einlass19.00. Beginn 19.15. 400 Meter Männer – Ricky Petrucciani19.25. 100 Meter Hürden Frauen – Ditaji Kambundji19.33. 3000 Meter Steeple – Chiara Scherrer19.40. Stabhochsprung Männer – Dominik Alberto 19.52. 110 Meter Hürde Männer – Jason Joseph20.00. Weitsprung Frauen – Annik Kälin20.00. Weitsprung Männer – Simon Ehammer20.23. 100 Meter Frauen – Europameisterin Mujinga Kambundji21.09. 400 Meter Hürde Männer – Julien Bonvin21.19. 800 Meter Frauen – Lore Hoffmann21.42. 200 Meter Frauen – Europameisterin Mujinga Kambundji22.00. Diamond Trophy Ceremony & Abschlussshow22.15. Ende Veranstaltung
Kannst du nicht mittendrin sein um das Spektakel hautnah zu erleben? Wir berichten an beiden Tagen live vor Ort vom grossen Sportevent.