Zürich
ZüriToday

Dreiste Diebe klauen Kasse des SC Wipkingen

Am Samstag fand auf dem Röschibachplatz der Wipkinger statt. Mit dabei war auch der SC Wipkingen. Für sie endete der Tag allerdings mit einer bösen Überraschung.
Am Samstag fand auf dem Röschibachplatz der Wipkinger statt. Mit dabei war auch der SC Wipkingen. Für sie endete der Tag allerdings mit einer bösen Überraschung.Bild: TeleZüri

Dreiste Diebe klauen Kasse des SC Wipkingen

Die Kasse des SC Wipkingen war nach dem Weihnachtsmarkt auf dem Röschibachplatz gut gefüllt. Während den Aufräumarbeiten schlugen jedoch Diebe zu. Die über 1000 Franken wurden geklaut. Der Verein hat Anzeige erstattet.
05.12.2023, 14:1305.12.2023, 23:22
Orgetorix Kuhn / ch media
Mehr «Zürich»

Der Schock kam nach dem Weihnachtsmarkt. Sven Guggenheim wollte am Abend die Einnahmen zählen. Dann merkte der Co-Präsident des SC-Wipkingen, dass die Kasse des Crêpes-Stands weg war. Geklaut.

Der SC Wipkingen hatte am vergangenen Wochenende zum ersten Mal seit längerem wieder einen Stand am Weihnachtsmarkt in Wipkingen. Die Fussballerinnen und Fussballer verkauften den ganzen Tag Crêpes. «Der halbe Verein hat sich in der Kälte aufgeopfert», sagt Co-Präsident Sven Guggenheim gegenüber TeleZüri und ZüriToday.

Während dem Aufräumen geklaut

Wann genau die Kasse geklaut wurde, ist nicht ganz klar. Laut dem SC Wipkingen muss es jedoch während der Aufräumarbeiten passiert sein. «Ich habe die Kasse ins Auto gelegt, dann liefen wir zwischen dem Stand und dem Auto hin und her und brachten das Material zurück, hatten das Auto aber immer im Blick», erzählt Sven Guggenheim.

Zu Hause kam dann die grosse Ernüchterung. Die Kasse war nicht mehr im Auto. Nach einigen Anrufen an andere Vereinsmitglieder war klar: Die Kasse ist weg. Darin befanden sich schätzungsweise rund 1500 Franken, welche für die Nachwuchs-Teams des SC Wipkingen bestimmt gewesen wären. «Es ist super deprimierend», so Guggenheim.

Stadtpolizei Zürich ermittelt

Der SC Wipkingen hat nach dem Diebstahl bei der Stadtpolizei Zürich Anzeige erstattet. Auf dem Polizeiposten habe man ihm dann gesagt, dies sei ein «Klassiker», erzählt Guggenheim. Diebe würden bei Märkten immer wieder auf die Gelegenheit warten und dann in einem unbemerkten Moment zugreifen. Die Ermittlungen der Stadtpolizei Zürich zum Diebstahl laufen noch.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!