Der Detailhandelskonzern sucht neue Besitzer für die Reisetochter Hotelplan, die Kosmetik- und Hygienetochter Mibelle sowie für Melectronics und SportX, wie er am Freitag mitteilte. Diese Fokussierung führe bei der Migros Gruppe zu einem Abbau von bis zu 1500 Vollzeitstellen, heisst es weiter.
Im Kanton Zürich sind sieben SportX-Filialen in Bülach, Uster, Wetzikon, Winterthur, dem Glattzentrum, dem Brunaupark und an der Löwenstrasse in Zürich betroffen. Dazu kommen elf Melectronics-Geschäfte in Meilen, Bülach, Rüti, Uster, Wetzikon, Winterthur-Grüzepark, -Neuwiesen und -Rosenberg, dem Glattzentrum sowie in der Stadt Zürich an der Löwenstrase und dem Limmatplatz.
Weiter sind zwölf Hotelplan-Filialen sowie zwei Travelhouses im ganzen Kanton betroffen, darunter in Stäfa, Wädenswil und Dietikon.
Bei Melectronics und SportX hat der Verkauf wirtschaftliche Gründe: So seien diese Fachmärkte wegen des wachsenden Onlinehandels zunehmend unter Druck geraten. Nun sollen «besser geeignete Eigentümerschaften» ihr Glück mit den Ketten für Elektronik- und Sportartikeln versuchen.
Was mit den anderen Fachmärkten – also Bike World, Do it + Garden, Micasa und Obi – geschieht, ist noch offen. Diese Formate würden einer eingehenden Überprüfung unterzogen, hiess es. Im letzten Jahr haben alle Migros-Fachmärkte zusammen nur noch einen Umsatz von 1,5 Milliarden Franken erzielt, was einem Rückgang um satte 7,7 Prozent entsprach.
(oeb/sda)