Zürich
ZüriToday

SVP-Nationalrat begibt sich in Blackfacing-Affäre aufs Glatteis

SVP-Nationalrat begibt sich in Blackfacing-Affäre aufs Glatteis

Die Themen: CS-Übernahme: Klagewelle gegen Bund und Finma? Klimaschutzgesetz: Seitenwechsel von Energieminister Rösti? Blackfacing an Zünfter-Ball: Diskriminierung oder Privatanlass?
Die Themen: CS-Übernahme: Klagewelle gegen Bund und Finma? Klimaschutzgesetz: Seitenwechsel von Energieminister Rösti? Blackfacing an Zünfter-Ball: Diskriminierung oder Privatanlass?
Rassismus oder nur ein schlechter Scherz? Ein heimlich aufgenommenes Video von einem Zürcher Zünfter-Treffen sorgte schweizweit für Schlagzeilen. SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner sagte im «SonnTalk», dass er mitgelacht hätte.
23.04.2023, 19:1624.04.2023, 07:18
Julian Wermuth / ch media

Ein Mann mit schwarz bemaltem Gesicht betritt die Bühne, er trägt eine Kraushaarperücke und einen Bastrock. Den Knochen in seiner Hand steckt er sich zwischen die Beine – das Publikum antwortet mit Gelächter.

Diese Szenen zeigt ein heimlich aufgenommenes Video von einem Zünfter-Treffen im Restaurant Terrasse im Kreis 1. Die Zünfter haben sich zum «Ball am Böögg» versammelt, auf der Bühne gibts eine Darbietung. Aufgenommen hat das pikante Video der DJ, der an diesem Abend für Musik und Licht sorgte.

Hier sind die Szenen zu sehen:

Er liess es dem «Tagesanzeiger» zukommen – weil er die Show komplett daneben fand. «Dieser Rassismus war eine neue Dimension für mich», so der 43-Jährige. Am Freitag gab die Staatsanwaltschaft bekannt, dass sie Abklärungen für ein Verfahren trifft. Sprich: Ob ein hinreichender Tatverdacht für ein Offizialdelikt vorliegt und ob die Voraussetzungen zur Eröffnung einer Strafuntersuchung gegeben seien.

«Ja, ich hätte mitgelacht»

Der Vorfall kurz vor dem Sechseläuten sorgte auch im «SonnTalk» auf TeleZüri für Gesprächsstoff. Moderator Oliver Steffen hatte nebst der Stadtzürcherin und GLP-Nationalrätin Tiana Angelina Moser auch SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner (AG) und SP-Nationalrätin Tamara Funiciello (BE) zu Gast.

Die grosse Frage: Ist es nur ein geschmackloser Witz in einer geschlossenen Gesellschaft? Oder überschritt der Witz eine Grenze – die Grenze zum Rassismus? Für Giezendanner war die Sache klar, der Witz überschreite die Grenze nicht. Tamara Funiciello hingegen wunderte sich: «Was findest du lustig daran, wenn man Homosexuelle und schwarze Menschen herabwürdigt?»

Giezendanner weicht der Frage aus, aber «SonnTalk»-Host Oliver Steffen bleibt hartnäckig und hakt nach: «Hättest du mitgelacht?» Der SVP-Nationalrat antwortet: «Ja, ich hätte mitgelacht. Es ist kein Blackfacing für mich.»

«Es ist absolut inakzeptabel»

Was sagt die Zürcherin dazu? Moser findet klare Worte: «Es ist absolut inakzeptabel», so die GLP-Nationalrätin. Und es sei auch irrelevant, dass es an einem privaten Anlass stattgefunden hat. Moser sagt weiter: «Ich kenne niemanden, der das goutiert.»

Auch bei Funiciello ist das Unverständnis gross: «Ich finde es krass, dass Sie das nicht verurteilen», sagt sie an Giezendanner gerichtet. Die Abwertung von Minderheiten führe im Endeffekt zu Gewalt. Der SVP-Nationalrat bleibt aber dabei: «Ein schlechter Witz bleibt ein schlechter Witz – egal von wem. Es bleibt eine geschlossene Gesellschaft.»

Ob das die Staatsanwaltschaft auch so sieht, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Die ganze Diskussion siehst du im Video oben ab Minute 23.20. Wie denkst du über die Affäre? Schreib deine Meinung in die Kommentare.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!