Zürich
ZüriToday

Küken schlüpfen in öffentlichem Aschenbecher im Kreis 5

Bild
Bild: Zur Verfügung gestellt

Küken schlüpfen in öffentlichem Aschenbecher im Kreis 5

Bei einem Aschenbecher an der Pfingstweidstrasse sollte man seinen Zigistummel derzeit nicht hineinwerfen. Grund dafür ist ein Vogel, der sein Nest im Innern des Behälters aufgebaut hat. Statt Kippen befinden sich nun Küken in dem Aschenbecher.
11.05.2023, 04:5911.05.2023, 07:08
Linus Bauer / ch media

«Achtung! Vogelnest im Aschenbecher», heisst es auf einem Infozettel an der Pfingstweidstrasse 60. Wer in den Behälter hineinblickt, schaut direkt in ein Nest voller Jungvögel. Deren Mutter befand den Aschenbecher wohl als geeigneten Ort, um ihr Nest aufzubauen und zu brüten.

Meisen brüten in allen möglichen Löchern

«Dass Vögel in Aschenbechern brüten, kommt gelegentlich vor», erklärt Livio Rey von der Vogelwarte Sempach auf Anfrage von ZüriToday. Vor allem Kohl- und Blaumeisen würden Nester an solchen Orten bauen. «Meisen sind Hohlbrüter und wählen alle möglichen Löcher aus für den Nestbau.»

Im vorliegenden Fall sei richtig reagiert worden, betont Rey. Man habe auf das Nest hingewiesen, damit nicht unwissentlich brennende Zigaretten hineingeworfen werden. Da das Brutgeschäft der Vögel geschützt ist, dürfen Nester mit Eiern oder Küken während der Brutzeit nicht entfernt werden. Im Umgang mit Jungvögeln sollten Nester, wenn immer möglich, toleriert und erhalten werden.

Zigarettenrauch bringt Vor- und Nachteile für die Vögel

Es gebe sogar Hinweise darauf, dass der Zigarettenrauch Parasiten aus dem Nest fernhalte, erklärt Rey. «Insofern kann der Nistplatz von Vorteil sein.» Andererseits könne das Passivrauchen für Vögel aber auch negative gesundheitliche Folgen haben. Ein Nistplatz im Aschenbecher hat für Vögel also gute und schlechte Seiten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!