International
Italien

Florenz verbannt Miet-E-Scooter ab kommendem Jahr

Florenz verbannt Miet-E-Scooter ab kommendem Jahr

Die italienische Stadt Florenz verbannt Miet-E-Scooter im kommenden Jahr von ihren Strassen und Gehwegen.
23.11.2025, 07:3223.11.2025, 07:32

Der Stopp greift ab dem 1. April 2026, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa schrieb.

Bird und Lime E-Scooter stehen beim Buerkliplatz in Zuerich, fotografiert am Montag, 30. April 2024. (KEYSTONE/Christian Beutler)
In Florenz nicht mehr erwünscht: E-Scooter. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Die Stadtverwaltung der 360'000-Einwohner-Stadt in der Toscana werde keine Verträge mit den bisherigen Anbietern von E-Scootern mehr verlängern, meldete Ansa.

Florenz gehört zu den meistbesuchten Städten Italiens, das neue Verbot dürfte auch viele Reisende betreffen. E-Scooter lassen sich per Smartphone-App ausleihen. Die E-Scooter der Verleihfirmen sind besonders bei Touristinnen und Touristen beliebt, um die Stadt am Fluss Arno schnell und flexibel zu erkunden. Berühmt ist Florenz vor allem für den eindrucksvollen Dom und die weltbekannten Uffizien, ein Kunstmuseum.

Seit Ende 2024 Helmpflicht

Begründet wurde der Schritt damit, dass die Durchsetzung der in Italien seit Ende 2024 geltenden Helmpflicht für E-Scooter nicht gewährleistet werden kann. Von der Stadt hiess es zudem, die Fahrzeuge führten zu Problemen in der Stadt. «Oftmals werden sie falsch geparkt, in die falsche Richtung gefahren oder auf Gehwegen abgestellt», sagte Verkehrsassessor Andrea Giorgio.

E-Scooter gehören in vielen Städten Italiens seit einigen Jahren zum Stadtbild, vor allem in der Hauptstadt Rom sowie in Mailand im Norden. Bei Einheimischen sorgen sie oft für Ärger, für manche sind sie ein Dorn im Auge.

Andere europäische Städte legten bereits vor

Alternativ will die Stadtverwaltung von Florenz nun vermehrt auf Leihvelos setzen und deren Anzahl erhöhen. Gleichzeitig wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Stadt künftig neue und besser kontrollierte Formen des E-Scooter-Verleihs prüft, «basierend auf einem klaren Rechtsrahmen und technologischen Lösungen, die die Helmpflicht effektiv durchsetzen», hiess es.

Auch in anderen europäischen Städten werden E-Scooter reguliert oder ganz verboten. So verbannten bereits Madrid oder Paris die Leihroller aus dem Stadtgebiet. In Deutschland ging Gelsenkirchen diesen Weg. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
9
Drohnen stören Flugverkehr in Eindhoven
Am Flughafen von Eindhoven in den Niederlanden sind mehrere Drohnen gesichtet worden.
Der zivile und militärische Flugverkehr sei ausgesetzt worden, teilte der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans auf der Plattform X mit. Weitere Untersuchungen laufen demnach noch. «Wir werden gegebenenfalls Massnahmen ergreifen», schrieb der Minister weiter.
Zur Story