Zürich
ZüriToday

«Schon fast ein No-Go» – Hinwil ärgert sich über fehlende Tütschibahn

Auch lässig, aber eben doch nicht ganz das gleiche: Ein mehrarmiges Karussel an der Chilbi Hinwil.
Auch lässig, aber eben doch nicht ganz das gleiche: Ein mehrarmiges Karussel an der Chilbi Hinwil.Bild: OK Chilbi Hinwil

«Schon fast ein No-Go» – Hinwil ärgert sich über fehlende Tütschibahn

Die diesjährige Hinwiler Chilbi sorgt online für Diskussionen. Viele Besucherinnen und Besucher sind enttäuscht über das Fehlen der beliebten Autoscooter. Die Gemeinde verweist auf den Schaustellerbetrieb, denkt aber auch über Anpassungen nach.
26.09.2024, 02:4526.09.2024, 02:45
Thomas Wey / ch media
Mehr «Zürich»

«Leider keine Autoscooter (das ist eigentlich schon fast ein No-Go)... Schade!», schreibt eine Nutzerin auf Facebook und äussert damit ihren Unmut über das vergangene Chilbi-Wochenende in Hinwil. Viele andere Besucherinnen und Besucher stimmen ihr zu – der Beitrag erhält zahlreiche Likes und Kommentare. Der Gemeindeplatz sei schlecht ausgenutzt gewesen und sogar von einer «peinlichen Chilbi» ist die Rede.

Die Organisation des Anlasses liegt bei der Gemeinde Hinwil, Abteilung Sicherheit. Katharina List, Leiterin der Abteilung und Mitglied des Chilbi-OKs, kennt die Kritik. Sie bestätigt gegenüber ZüriToday, dass es auch an der Chilbi selbst enttäuschte Reaktionen von den Besuchenden gab. Sie bedauert die Rückmeldungen, für das OK werde es aber immer schwieriger, ein attraktives Angebot zusammenzustellen.

Grosse Konkurrenz unter den Chilbis

Die Gemeinde kann nur indirekt Einfluss auf die Auswahl der Fahrgeschäfte nehmen. Hierfür hat sie einen Vertrag mit einer Schausteller-Unternehmung abgeschlossen. Diese entscheidet, welche Attraktionen auf dem Hinwiler Gemeindeplatz stehen. Eine Anfrage von ZüriToday beim Schausteller zum diesjährigen Auswahlprozess blieb unbeantwortet.

«Es finden einfach zu viele Veranstaltungen am selben Wochenende statt», analysiert List. Darum musste sich Hinwil mit anderen Fahrgeschäften begnügen. Ausserdem sei der Autoscooter in den letzten Jahren in Hinwil schlecht gelaufen. Dann bestehe für die Schausteller natürlich kein Anreiz, die Tütschibahn in Hinwil aufzubauen.

Vielleicht klappts 2025

Somit haben die Hinwiler das Angebot an ihrer Chilbi auch selbst in der Hand. Die Gemeinde nimmt die Rückmeldungen aus der Bevölkerung trotzdem ernst. Gemäss Katharina List wird das OK die Auswahl der Fahrgeschäfte zusammen mit dem Schausteller-Unternehmen für nächstes Jahr überprüfen.

Man darf also hoffen, dass dann wieder ein Autoscooter auf dem Gemeindeplatz in Hinwil stehen wird. Besonders die Jugendlichen würden sich darüber freuen – schliesslich dient die Tütschibahn für viele von ihnen als beliebter Treffpunkt, wie eine Umfrage vom Knabenschiessen zeigt:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!