Zürich
ZüriToday

Gottlieber preist mitten im Sommer Adventskalender an

Bild
Bild: ZüriToday

Gottlieber preist mitten im Sommer Adventskalender an

Mitten im Sommer wirbt die Gottlieber Spezialitäten AG, bekannt für ihre Hüppen, mit Adventskalendern. Zu früh und unpassend bei 30 Grad, könnte man sich denken. Das Traditionsunternehmen sieht das anders.
17.08.2024, 02:4517.08.2024, 02:45
Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

«Womit überraschen Sie dieses Jahr zu Weihnachten?», fragt Gottlieber die Empfängerinnen und Empfänger des «Hüppen Letters». Die Werbebroschüre für Firmenkunden erhält allerlei Gottlieber-Produkte, die sich als Geschenke für Firmen oder Mitarbeitende eignen. Während der Inhalt, Adventskalender und die bekannten Gottlieber Hüppen in hübschen Boxen, nicht verwundert, wirft der Versandzeitpunkt des Prospekts durchaus eine Frage auf: Wieso wirbt man in der ersten Juliwoche, mitten im Sommer, mit Adventskalendern und Weihnachtsgeschenken?

Weihnachten vor den Sommerferien

Diese Frage kann Helen Spannagel, Senior Marketing- und Verkaufsmanagerin bei Gottlieber Spezialitäten beantworten. Das Timing der Werbeaktivitäten basiert laut ihr auf den Erfahrungswerten des Traditionsunternehmens. Für viele Firmen sei das Thema Weihnachtsgeschenke mit einem längeren Abstimmungsprozess verbunden. «Unserer Erfahrung nach, beginnen viele Firmen bereits um die Sommerferienzeit herum, beziehungsweise spätestens danach, sich über Geschenke für die Saison Gedanken zu machen.»

Zudem bietet Gottlieber auch personalisierbare Verpackungen an, deren Produktion etwas länger dauert. «Unsere Schmuckdosen können beispielsweise innerhalb von ca. 25 Arbeitstagen ab Druckfreigabe geliefert werden. Andere Produkte gehen deutlich kurzfristiger. Kundenspezifische Produktionen starten wir, sobald der Auftrag eingegangen ist», ergänzt Spannagel.

Produktion startet im Sommer

Auch dies ist teilweise schon im Sommer der Fall. Dann startet, je nach Produkt, die Produktion für die Weihnachtssaison. Als Manufakturbetrieb produziere man mit begrenzten Kapazitäten und teilweise in Handarbeit, erklärt Spannagel. Dazu käme dann auch noch das Geschäft für private Kunden und Wiederverkäufer.

Richtig los mit dem Weihnachtsgeschäft geht es für Gottlieber dann Anfang Herbst. Im September und Oktober würden die meisten Firmenbestellungen für Weihnachten eingehen. Für alle Privatkunden ist hingegen noch etwas Geduld angesagt. Der limitierte Adventskalender ist im Online-Shop ab dem 1. Oktober erhältlich und kann bereits vorbestellt werden.

Du bist nach dem Lesen dieses Artikels voll in Weihnachtsstimmung? Dann haben wir was für dich.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!