In zwei Wochen steigt endlich wieder das grösste Schweizer Volksfest in der Limmatstadt. Die Vorfreude auf das erste Züri Fäscht nach der Corona-Pandemie ist umso grösser – und auch das Programm des dreitägigen Events fährt dieses Jahr mit unzähligen Angeboten so richtig auf.
Nervenkitzel-Junkies und Waghalsige können an verschiedensten Sportevents mit dabei sein. Wer nicht nur zuschauen will, kann sich bei einigen Eventlocations gleich selbst sportlich betätigen.
Hang Out Challenge von Rivella
Hier messen sich Teilnehmende an der Challenge-Stange im Pool: Die Stange zieht dich nach oben. Dein Ziel ist es, nicht mehr loszulassen - oder einfach so lange, bis du nicht mehr kannst. Die 27 Besten nehmen am Sonntag grossen Finale teil.
SUP Race beim Utoquai
Freizeitpaddelnde und Elite-SUP-Racer messen sich auf den Stand Up Paddles. Melde dich im Vorhinein an für die Races für Kids, Junioren oder 6er-Teams. www.supsuisse.ch.
Helikopter-Pilot für einen Tag
Flugbegeisterte können Zürich aus der Luft entdecken - via Virtual Reality. Hier fliegt man im Helikoptersimulator über die Dächer von Zürich und kann zusammen mit einem Instruktor die Stadt von oben bestaunen.
Live Beachvolleyball mit den yuh Beachmasters
Im Beachvolleyball-Stadion können rund 1000 Zuschauende auf den Sitzplätzen die Profis im Sand bei spektakulären Ballwechseln mitverfolgen. Die Spiele sind kostenlos und werden von einem DJ begleitet.
Calisthenics Shows und Classes
Wer sich schon immer mal in Calisthenics versuchen wollte, erhält am Züri Fäscht die einzigartige Gelegenheit, sein Eigengewicht mithilfe der Profis zu stemmen. Falls man sich den Sport selbst nicht zutraut, kann die Bardogs in ihren atemberaubenden Shows anfeuern.
Wakeboard-Shows in der Limmat
Die besten Wakeboarder aus dem In- und Ausland zeigen ihre Fahrkünste auf den künstlichen Wellen in der Limmat. Hier erhalten alle Wassersportliebhaber Inspiration für den nächsten Wakeboard-Ausflug auf dem Zürichsee.
Slackline-Athleten schweben über der Limmat
In der Highline-Show zeigen Slackline-Künstlerinnen und -Künstler ihre Skills im Balanceakt über der Limmat. Hier stockt bestimmt das eine oder andere Mal der Atem.
Trampoline Dive
Auch diese waghalsigen Trampolinspringer zeigen ihre Fähigkeiten in der Höhe. Aus sechs Metern geben die Springerinnen ihre Freestylesprünge bei der Quaibrücke zum besten – und fliegen bis zu 12 Metern hoch.
Chilbi, Chilbi, Chilbi
Ein Must an allen grossen Volksfesten. Über 70 Chilbi-Bahnen und Buden warten auf die Besuchenden am Züri Fäscht und sorgen für den nötigen Nervenkitzel.
Für alle, die es am Züri Fäscht gemütlich angehen möchten, gibt es auch ganz entspannte Angebote – auf dem Land wie auch auf dem Wasser.
Gruben-Festbahn
Über 80 Jahre alt und noch in Topform. Das Grubenbähnli ist eine kleine Lokomotive, die Gäste fleissig vom Mythenquai bis zur Landiwiese und wieder zurückchauffiert.
Hofkino beim Landesmuseum
Abseits vom Trubel bietet der Innenhof des Landesmuseums ein Refugium für Kino-Liebhaberinnen. Verschiedene Filme werden über das ganze Wochenende gezeigt, für Serien-Täter gibt es sogar einen Tschugger-Marathon. Besuchende ohne Kinoticket können sich im schönen Innenhof verköstigen.
Fäschtwälle ZSG
Die Fäschtwälle transportiert Besuchende gemütlich von einem Zürcher Seeufer zum anderen. Einfach bei der Fischstube beim Zürichhorn oder der Landiwiese einsteigen und sich ans andere Ende treiben lassen. Eine Fahrt kostet fünf Franken.
Feuerwerksschiff auf dem See
Wer doch etwas mehr Action will, kann diese gemütlich vom Schiff aus beobachten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag steigt um 1 Uhr das Feuerwerksspektakel über dem Zürichsee. Die Fahrt geht eine halbe Stunde nach Mitternacht los und kostet 28 Franken.
Auch die Kids erwartet am Züri Fäscht jede Menge Spass und Unterhaltung. Die Eltern können sich zurücklehnen oder gleich mitspielen.
Joey Kinderkrippe Familien-Plausch
Direkt am See bietet die Joey Kinderkrippe einen Kinderbetreuungsservice an. Die Kleinen geniessen hier ein vielfältiges Spielangebot vom Mini-Zug zum Karussell übers Schminken bis zur Hüpfburg. In der Miniatur Aldi-Suisse-Filiale können sie den Wochenendeinkauf tätigen und sich für einmal wie die Grossen fühlen. Für Mamis und Papis gibt es eine ruhige Still- und Wickelmöglichkeit.
Kino-Familienland
Im Land des Kinderkinos können Familien mit Kindern jeden Alters altersgerechte Filme geniessen. Wer nicht ruhig sitzen mag, kann hier auch rumhüpfen, malen und spielen dank einer grossen Hüpfburg und einem Ballpool
Kinderland Riesbach
Auch auf der anderen Seeseite gibts Spiel und Spass für die ganze Familie. Im Kinderland Riesbach können sich Kinder in der Hüpfburg oder am Töggelikasten austoben.
Kamelreiten mit dem Zoo Zürich
Bei dieser Fahrt der ganz anderen Art kommen Kinder den Doppelhöckern näher. Das beliebte Kamelreiten ist für Kinder ab 6 Jahren gedacht.
Natürlich gibt es am Züri Fäscht unzählige Verpflegungs- und Erfrischungsmöglichkeiten. In den rund 180 Festwirtschaften und an den 350 Marktständen erwartet dich auf die Stadt verteilt eine kulinarische Expedition durch die Welt.
Auch TeleZüri, ZüriToday und Radio 24 laden das ganze Wochenende zu Gaumenfreuden direkt beim Zürichsee am Bürkliplatz ein. In entspannter Lounge-Atmosphäre tauchen Besuchende in die Medienwelt ein, trinken einen guten Tropfen bei der einzigartigen Wine-Bar oder geniessen köstliches Essen vom Grill.
Das Züri Fäscht bietet über 60 Musikbühnen für ein vielfältiges musikalisches Angebot. Wer nicht nur gerne zuhört, sondern auch gerne das Tanzbein schwingt, kann sich auf verschiedensten Parketten glücklich tanzen.
Musik-Auftakt mit Marc Sway, Stadtmusik Zürich, schmaz
Die Musiker eröffnen das Züri Fäscht zum Start mit einer spektakulären Show und sorgen bereits am Anfang für ein musikalisches Highlight. Der Abend wird zudem von Stadtpräsidentin Corine Mauch und OK-Präsident Albert Leiser eröffnet.
Oesch’s die Dritten
Die Berner Oberländer Volksmusikgruppe bringt mit Jodel und Akkordeonspiel Westschweizer Charme in die Grossstadt.
Stubete Gäng
Am Samstagabend sorgt die bekannte Schweizer Band Stubete Gäng mit ihrer traditionellen Volksmusik inklusive moderner Einflüsse für Stimmung im Herzen der Zürcher Altstadt.
Afro Summer Jam
Der Afro Kultur Verein Zürich bringt Energie, Rhythmus und kulturelle Vielfalt ans Wollishofer Seeufer. Hier wird deine Seele berührt und dein Herz zum Tanzen gebracht.
Volkstanz auf dem Lindenhof
Über 30 Volkstanzgruppen aus aller Welt treffen in Zürich aufeinander. Die Volkstanzbühne lädt nicht nur zum Bestaunen der internationalen Tänze ein. Beim «Offenen Tanzen» können auch Besuchende des Züri Fäschts das Tanzbein schwingen.
Blasmusik auf der St. Peterhofstatt
Beim «Platz der Blasmusik» unterhalten verschiedene Mitglieder des Stadtzürcher Blasmusikverbands mit ihren Blasinstrumenten.
Liveband und Tanzbühne mit Long Tall Ernie
Let’s dance! Begleitet von bester Live-Musik sorgen hier verschiedene Tanzstile für jede Menge «Shaken» und «Bouncen». Organisiert wird das ganze vom Long Tall Ernie R'n'R-Tanzclub.
Musikalisches Feuerwerk
Gleich zwei Highlights – wortwörtlich – erwarten dich am diesjährigen Züri Fäscht. Hoch am Himmel sprühen die Lichter der musikalischen Feuerwerke am Freitagabend und in der Nacht auf Sonntag über dem Zürichsee. Sie werden von ausgewählter Musik begleitet, die live auf der 10 Kilometer langen Lautsprecheranlage übertragen wird.
Die meisten Besucherinnen und Besucher des Züri Fäschts reisen mit dem ÖV an. Denn das ganze Festgelände ist bereits ab Freitag, 7. Juli 2023, um 6 Uhr für den ganzen Verkehr gesperrt. Dafür werden 600 zusätzliche S-Bahnen sowie 3120 weitere Tram- und Busfahrten angeboten, wie der Spezialfahrplan für Zürich zeigt. Auch im Fernverkehr sind Extrazüge geplant.