Zürich
ZüriToday

Zürcher Kids machen Radio im Wallis

Bild
Bild: Radio 24

Zürcher Kids machen Radio im Wallis

Mit der Morgenshow weckt Radio «Fiesch 24» das Ferienlager im Wallis, unterhält über den Mittag und sendet auch am Abend live aus dem echten Radio-24-Studio. Einen Einblick in den Einstieg der Kids in die Radiowelt.
12.10.2022, 08:4812.10.2022, 09:46
Joëlle Virginie Maillart / ch media
Mehr «Zürich»

Trampolin, Bogenschiessen oder Radio: Das Ferienlager Fiesch kann nach zwei Jahren wieder stattfinden und bietet so Einiges – praktisch alles. Hunderte Kinder aus Zürich sind am Sonntag ins Wallis gepilgert. Sie konnten sich für eine Woche in verschiedene Kurse einschreiben, darunter auch fürs Radio «Fiesch 24».

Morgenshow aus Fiesch

Nach einem Tag proben, ging die erste Morgenshow am Montag um 7.30 Uhr von Radio «Fiesch 24» über den Sender. Leon, Ziad und Daniel waren für über 500 Kindern im Ferienlager die weckende Morgenstimme. Daniel war der Toast-Quiz-Master, Ziad der Toast-Schiedsrichter und gab zudem einen Überblick zur Verkehrslage. Leon informierte das Ferienlager über die tagesaktuellen News und das Wetter.

Am Mittag übernahmen die Girls. Darunter Ele und Janina. Sie hatten vor ihrer ersten Sendung anscheinend kein Muffensausen, denn: «Ich bin sehr gut eingeschlafen und habe eigentlich gut geschlafen. Ich bin einfach etwas früh erwacht», wie Janina sagt.

In Begleitung von alten Hasen

Gesamthaft wird dreimal am Tag gesendet – morgens, mittags und abends, während je einer Stunde. Die Kids werden dabei die ganz Woche von Radio-24-Ufsteller-Moderator Dominik Widmer und Nicola Bomio, Leiter CH-Media-Radios, an der Hand genommen. «Es hat ganz viel Nachwuchstalente hier. Sehr viel talentierte 12- bis 14-jährige Jugendliche», so Widmer.

Während des Ferienlagers erfahren die Jugendliche alles übers Radio machen. Herausforderungen gibt es laut Widmer eigentlich nicht viele, ausser vielleicht die Morgenshow um 7.30 Uhr, die das ganze Lager weckt. «Das ist für gewisse Kids vielleicht eine Herausforderung, wenn sie am Abend vorher im Zimmer zu lange geplaudert haben.»

Das Fernsehen ist auch vor Ort

Nebst dem Radio konnten sich die Kinder auch für das «TeleFiesch» anmelden. Täglich liefern die jungen Fernsehmacherinnen und Fernsehmacher Video-Beiträge mit Strassenumfragen, Pranks oder Reportagen. Dabei erlernen sie vor der Kamera zu moderieren, einen Beitrag zu filmen und am Computer zu schneiden. Täglich um 19.30 Uhr zeigen sie, was im Lager abgeht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!