Zürich
ZüriToday

Heute ist Frühlingsanfang - wird er wieder so kalt wie im letzten Jahr?

Bild
Bild: zVg Redaktion ZüriToday

Heute ist Frühlingsanfang - wird er wieder so kalt wie im letzten Jahr?

Am Dienstag, 1. März, ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Der wolkenlose Himmel trügt, denn warm ist es noch nicht. Dennoch blüht die Flora bereits ersichtlich auf und die neue Jahreszeit bringt mildere Temperaturen.
01.03.2022, 13:4701.03.2022, 14:57
Joëlle Virginie Maillart / ch media
Mehr «Zürich»

Blauer Himmel, zwitschernde Vögel, längere Tage und Pollenallergiker sind bereits am Leiden – das kann doch nur der Frühling sein. Dem ist so, denn am Dienstag ist der meteorologische Frühlingsbeginn. Die Bise hat sich sogar zu diesem Anlass netterweise bis am Freitag verabschiedet. Trotzdem ist der wolkenlose Himmel trügerisch. Wenn man aus dem Haus oder aus der Wohnung geht, fühlt es sich aber eher noch nach Winter an. Auch wenn die Temperaturen noch nicht an T-Shirt-Wetter erinnern, feiern wir das Erwachen des Frühlings.

Manch einer denkt sich jetzt wahrscheinlich, dass die aufblühende Jahreszeit doch erst um den 20. März beginnt. Das wäre dann der astronomische Frühlingsbeginn. Doch warum unterscheidet man den Frühlingsbeginn meteorologisch und astronomisch?

Dieses Jahr wirds besser

Hannes Tobler ist Meteorologe bei MeteoNews und kann diese Spaltung erklären: «Meteorologen schauen auf das Wetter und da geht es oft um Statistik. Zum Beispiel den Regen- oder Temperaturvergleich zu den vorherigen zehn Jahren.» Da helfe es, wenn man ein Datum als Start definiert habe. Astronomisch richte sich nach der Sonne und den Planeten.

Der letzte Frühling ist bei vielen schlecht in Erinnerung, zu Recht. Hannes Tobler bestätigt, dass es einer der kältesten Frühlinge in den letzten dreissig Jahren war. «Dieses Jahr sieht es besser aus. Wir erwarten eher warme und milde Monate, Stand jetzt.» Es könne im März bereits durch den Tag warm werden, aber die Nächte werden teils sehr kalt. Deshalb solle man die Winterjacke besser noch nicht im Keller verstauen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!