Zürich
ZüriToday

SRF-Moderator Paddy Kälin sorgt mit Spruch über Argentinien für Kritik

Bild
Bild: Twitter/MadDaniels1

SRF-Moderator Paddy Kälin sorgt mit Spruch über Argentinien für Kritik

«Ich gönne es Argentinien, dass sie auch mal etwas Positives haben in ihrem Leben», sagte SRF-Fernsehmoderator Paddy Kälin nach Argentiniens Sieg über Kroatien in der Livesendung. Nun erklärt der Moderator seine Worte.
15.12.2022, 14:2715.12.2022, 14:32
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Die WM-Finalisten stehen fest. Mit einer minimalistischen, aber letztlich genügenden Performance spielten sich die Franzosen am Mittwochabend gegen Marokko ins Final. Mit Messis und Alvarezs Glanzleistungen löste Argentinien schon am Dienstag das Finalticket gegen Kroatien. Für die Spieler heisst es jetzt erst mal Pause. Am Samstag findet der kleine Final statt und am Sonntag kürt sich Frankreich oder Argentinien zum Weltmeister.

Paddy Kälin erntet für Kommentar Kritik

Doch manchmal stehen nicht nur Mannschaften, Sportlerinnen und Sportler im Fokus, sondern auch Journalisten. So sorgte SRF-Moderator Paddy Kälin am Dienstag mit einer Aussage für Kritik. «Ich als Neutraler finde irgendwie, ich gönne es diesem Land Argentinien, dass sie einfach auch mal etwas Positives haben in ihrem Leben», sagte Kälin nach Argentiniens Sieg zu seinen Studiogästen.

Auf Twitter ärgern sich User über diese Aussage. «Frech und ignorant», «zum Fremdschämen» oder «Schweizer Arroganz» sind ein paar Beispiele dafür. Paddy Kälin erklärt auf Anfrage der Today-Redaktion: «Vielleicht habe ich mich zu unpräzis, zu flapsig ausgedrückt in der Livesendung – ich hätte meine Aussage sofort einordnen sollen.»

Angespannte Lage in Argentinien

Seine Absicht sei gewesen, den Fokus ein wenig zu öffnen und nicht «nur» von Sport zu sprechen. «Denn ich bin überzeugt, dass die Bedeutung eines solchen sportlichen Erfolges für ein Land wie Argentinien weit grösser ist, als wir uns das hier in der Schweiz vorstellen können», so der 46-Jährige.

Die wirtschaftliche, politische und soziale Situation in Argentinien ist seit vielen Jahren angespannt. Die Inflationsrate steigt seit 2014 rasant und erreichte im Oktober dieses Jahres 88 Prozent. Das Land ist von grosser Ungleichheit und Korruption geprägt. Das erzeugt Schwierigkeiten für viele Menschen in Argentinien, was Paddy Kälin mit seiner Aussage wohl auch meinte.

«Ich habe mich mit diesen Menschen mitgefreut»

«Argentinien kämpft seit Jahren mit wirtschaftlichen und politischen Problemen. Experten rechneten im Jahr 2022 mit einer Inflation von 100 Prozent», erklärt der Moderator seine Worte in der Sendung und fügt hinzu: «Die ehemalige Staatspräsidentin und aktuelle Vizepräsidentin wurde gerade eben zu einer sechsjährigen Haftstrafe wegen Korruption verurteilt.»

Er lese diese Dinge und sei natürlich nicht vor Ort. «Dennoch kann ich mir vorstellen, dass das Leben in Argentinien für viele Menschen nicht sehr angenehm ist», sagt der Moderator. «Und gerade deswegen habe ich mich aufrichtig mit diesen Menschen mitgefreut, dass sie dank der erfolgreichen Fussballmannschaft wieder einmal freudvolle Momente erleben dürfen.»

Was sagst du zur Erklärung von Paddy Kälin? Erzähl es uns in den Kommentaren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!