Zürich
ZüriToday

In Männedorf reissen Unbekannte Obelix vom Sockel

In Männedorf reissen Unbekannte Obelix vom Sockel

Bild
Bild: Richi Merk
Nachdem Asterix und Idefix letzten Sommer gestohlen wurden, haben Vandalen nun auch noch Obelix beschädigt. Was geschieht jetzt mit den beliebten Holzfiguren?
07.03.2023, 16:0807.03.2023, 16:31
Nina Burri / ch media

Die bekannten Holzskulpturen Asterix und Obelix haben es schwer. Denn beim Spazierweg in der Nähe der Bergstrasse hat Männedorf seit einiger Zeit mit Vandalismus zu kämpfen. Nachdem Asterix und Idefix erst letzten Sommer von Dieben gestohlen wurden, haben Unbekannte nun auch Obelix mit seinem Hinkelstein vom Sockel gerissen. Dabei wurde der 130 Kilogramm schweren Holzskulptur unter anderem das Bein abgebrochen, vermeldet die «Zürichsee-Zeitung».

Das Trio des bekannten Holzkünstlers Richi Merk hätte eigentlich jeden Moment wieder vervollständigt werden sollen. Dank einer anonymen Spende machte sich der Oetwiler Anfang des Jahres an den Ersatz der gestohlenen Figuren. Ende Februar verpasste er der erneut angefertigten Asterix-Figur gerade den letzten Anstrich, wie ZüriToday berichtete. Doch nun verzögert sich die baldige Rückkehr der gallischen Krieger.

Skulpturen schon zum zweiten Mal beschädigt

«Es ist einfach nur traurig», sagt Mario Buess, Präsident des Männedörfler Verkehrsvereins zur Zeitung. Er war es, die Figuren aufstellen liess. Den Vandalenakt habe man am Sonntag entdeckt und daraufhin Anzeige bei der Polizei erstattet.

Dass die Skulpturen nach dem Sommer nun schon wieder Opfer von Vandalen wurden, stimmt den Vereinspräsidenten nachdenklich: «Man fragt sich schon, ob das Ganze noch Sinn macht, wenn die Figuren sowieso wieder zerstört werden.» Zuvor hatten die Figuren den Weg fast zwei Jahrzehnte unbehelligt geschmückt.

Holzkünstler Richi Merk sagt auf Anfrage zu ZüriToday: «Da muss jemand mit roher Gewalt rangegangen sein.» Er ist immer noch an der Reparatur der anderen Figuren, «die Zerstörung könnte langsam mal aufhören».

Verein will sich nicht geschlagen geben

Der spendenfinanzierte Verein will sich dadurch aber nicht geschlagen geben. «Mittlerweile ist die beschädigte Skulptur bei Richi Merk in der Werkstatt», sagt Buess. Man habe die Holzfiguren vorausschauend gegen solche Beschädigungen versichert. Deshalb muss der Verein nun bloss einen gewissen Selbstbehalt übernehmen. Wann genau das hölzerne Trio aus der Reparatur wieder zurückkommen werde, kann Mario Buess noch nicht sagen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!