Zürich
ZüriToday

Christbaum in Wohnung fängt Feuer – eine Person verletzt

Bild
Bild: Schaffhauser Polizei

Christbaum in Wohnung fängt Feuer – eine Person verletzt

Im Wohnzimmer eines Mehrfamilienhauses in Schaffhausen begann ein Weihnachtsbaum zu brennen. Als ein Bewohner das Feuer löschen wollte, erlitt er Kopfverbrennungen.
07.01.2023, 06:3407.01.2023, 08:59
Bettina Zanni / ch media
Mehr «Zürich»

Gegen 21.15 Uhr geriet am Freitagabend ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer eines Mehrfamilienhauses an der Rietstrasse in Schaffhausen in Brand. Ein Bewohner der Wohnung erlitt Kopfverbrennungen, als er den Brand löschte und den Baum vom Balkon warf, wie die Schaffhauser Polizei am Samstagmorgen mitteilt.

Zwei weitere Personen seien für einen Kontrolluntersuch wegen einer möglichen Rauchvergiftung durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht worden.

Grosser Sachschaden

Die ausgerückte Feuerwehr verwendete laut der Mitteilung Hochleistungslüfter, um den Rauch aus der Liegenschaft zu befördern. Das Feuer und die Rauchentwicklung richteten grossen Sachschaden in der betroffenen Wohnung an. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Im Einsatz standen 41 Angehörige der Feuerwehr Stadt Schaffhausen, mehrere Rettungssanitäter, die Feuerpolizei sowie Funktionäre der Schaffhauser Polizei.

Dürre Bäume als Gefahr

Vor allem nach Weihnachten sind die Christbäume dürr und können innert Kürze wie Fackeln zu brennen beginnen, werden die Kerzen nochmals angezündet. Etwa in Rüti geriet vor einem Jahr deshalb ein Christbaum und damit das ganze Einfamilienhaus in Brand.

Ob der Christbaum in Schaffhausen Feuer fing, weil die Bewohnenden die Kerzen eines dürren Baums nochmals angezündet hatten, ist unklar. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) rät, auf trockenen Adventskränzen und Weihnachtsbäumen keine Kerzen anzuzünden. Generell empfiehlt sie, LED-Kerzen und LED-Lichterketten zu verwenden. Diese seien sicherer als Kerzen mit offener Flamme.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!