Zürich
ZüriToday

Erstes ZSC-Spiel im neuen Stadion – was Fans wissen müssen

Die Einweihung der Swiss Life Arena kommt immer näher. Wir blickten in die neue Arena des ZSC und fragten nach, was bei dem Team in der Arena die Highlights sind.
Die Einweihung der Swiss Life Arena kommt immer näher. Wir blickten in die neue Arena des ZSC und fragten nach, was bei dem Team in der Arena die Highlights sind.

Erstes ZSC-Spiel im neuen Stadion – was Fans wissen müssen

Lange mussten der «Zett» und seine Fans auf die neue Arena warten. Nun ist es so weit: Die ZSC Lions spielen am Dienstag ihren ersten Match im neuen Heimstadion gegen Fribourg. Die wichtigsten Fakten zur Swiss Life Arena findest du im Artikel.
17.10.2022, 09:0217.10.2022, 10:49
Loris Gregorio / ch media
Mehr «Zürich»

Grösster LED-Würfel in Europa

Die Decke des neuen Stadions schmückt der LED-Cube. Mit 23 Tonnen Gewicht und 420 Quadratmetern Bildschirm-Fläche ist es der grösste Videowürfel in Europa. Im Stadion gibt es zudem den 287 Meter langen LED-Ring, der rund um die gesamte Tribüne reicht. Zusätzlich gibt es in den Logen und Restaurants 267 Displays, auf denen Fans das Spiel ebenfalls verfolgen können.

Mehr als Bratwürste und Standard-Bier

Verpflegen können sie die Besucherinnen und Besucher im Restaurant «Zett» oder in der Sportsbar «1930», beide bieten Platz für je 300 Personen. Die Auswahl reicht von Spareribs, über Burger bis zu Pizza. Und auch Fondue ist vor Heimspielen im Angebot. Dazu kommt die Swiss Life Lounge mit 1200 Plätzen, wo Bankette, Konferenzen oder sonstige Events stattfinden sollen. Ausserdem gibt es eine Terrasse mit über 3000 Quadratmetern Fläche.

Bargeldlose Bezahlung im Stadion

Wie die ZSC Lions in einem Newsletter mitteilen, ist in der ganzen Swiss Life Arena nur bargeldloses Zahlen möglich. Vorteil für die Fans: Es soll dadurch weniger Wartezeiten geben. Einzig das Restaurant «Zett» und die Sportsbar «1930» vor dem Stadion akzeptieren noch Bargeld. Auch mit dem Handy wird die Zahlung möglich sein. Wer keinen Empfang hat, bekommt im Stadion kostenloses WLAN der Arena.

Was Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet

Altstetten ist der nächstgelegene Bahnhof zur neuen Swiss Life Arena. Der Fussweg ist praktisch identisch wie zuvor vom Bahnhof Oerlikon zum Hallenstadion. ZSC-Fans müssen sich also nicht auf einen längeren Marsch einstellen. Im neuen Stadion finden zudem 800 Personen mehr einen Platz. Das Hallenstadion hatte bei Eishockey-Betrieb eine Kapazität von 11'200 Zuschauerinnen und Zuschauern, in der Swiss Life Arena sind es 12'000. Die Tribüne ist in der neuen Arena zudem so gebaut, dass die Fans noch näher bei ihrer Mannschaft sind.

Wie sieht das Programm für die Eröffnung aus?

Für das erste Spiel der Lions in der Swiss Life Arena gibt es eine Eröffnungszeremonie. Diese startet am Dienstag um 18.55 Uhr. Dabei seien auch Klublegenden wie Ari Sulander und Mathias Seger. Um 19.45 Uhr ist dann Anpfiff fürs erste richtige Heimspiel der Lions.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!