Zürich
ZüriToday

In Zürcher Migros-Restis kannst du an Plaudertischen Kontakte knüpfen

In Zürcher Migros-Restis kannst du an Plaudertischen Kontakte knüpfen

Bild
Bild: ZüriToday
Lebensmittel einkaufen und dann noch auf einen Schwatz bleiben? Genau das bietet die Migros Zürich an. In einer Testphase sind Plaudertische an zwei Standorten aufgestellt, um soziale Interaktionen und das Zusammenleben der Kundschaft zu fördern.
16.03.2024, 06:2916.03.2024, 06:29
Maarit Hapuoja / ch media

Sogenannte Plauderbänkli sind in einigen Zürcher Gemeinden bekannt. Unter anderem setzt sich Pro Senectute Zürich dafür ein, dass Sitzbänke mit einer ganz bestimmten Botschaft installiert werden. Nutzerinnen und Nutzer sollen sich hinsetzen können, wenn sie offen für Gespräche mit anderen Personen sind. Die Plauderbänkli schaffen eine Möglichkeit, das Zusammenleben zu fördern und gegen Einsamkeit und soziale Isolation vorzugehen – insbesondere für Seniorinnen und Senioren.

Jetzt sorgt auch die Migros für ausgewählte Plauderplätze. Im Neumarkt Zürich Oerlikon bietet die Detailhändlerin seit rund zwei Wochen Plaudertische an.

Migros-Pilotprojekt läuft in Zürich seit zwei Wochen

«Einander Zeit schenken», steht in dicker Schrift auf dem Informationsschild. An den Plaudertischen könne man einfach und unkompliziert mit anderen Gästen plaudern. Das Prinzip ist das Gleiche wie bei den Plauderbänkli: Sich hinsetzen und mit anderen Gästen ins Gespräch kommen.

Die Plaudertische sind ein Pilotprojekt der Migros-Gastronomie der Genossenschaft Migros Zürich, um den Austausch und das «Mitenand» bei den Menschen zu fördern. «Die Plaudertische bieten allen Migros-Restaurant-Gästen die Möglichkeit, einfach und unkompliziert mit anderen Gästen in direkten Kontakt zu kommen – und zu plaudern», schreibt die Migros auf Anfrage.

Die ersten Feedbacks zu den Plaudertischen fallen positiv aus

Das Migros-Restaurant in Oerlikon ist dabei nicht der einzige Standort. Auch in Zürich City, an der Löwenstrasse, stehen gekennzeichnete Plaudertische im Restaurant. «Die Tische werden genutzt und die ersten Feedbacks sind positiv», so die Migros weiter. Es sei aber noch zu früh, um Schlüsse zu ziehen.

Der Test dient dazu, herauszufinden, ob ein Bedürfnis nach solchen Zonen überhaupt besteht. Ob es zu einer Ausweitung eines solchen Angebotes kommen könnte, lässt die Migros offen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!