Zürich
ZüriToday

Der HB Zürich ist erneut der beste Bahnhof Europas

Der HB Zürich verteidigt seinen Spitzenplatz als bester Bahnhof Europas.
Der HB Zürich verteidigt seinen Spitzenplatz als bester Bahnhof Europas.Bild: Roger4336

Der HB Zürich ist erneut der beste Bahnhof Europas

Gemäss Bahnhofsranking reist man über Zürich, Bern, Utrecht und Paris am komfortabelsten. Auch Bahnhöfe in Rom, Wien und London erhalten gute Noten. Bei Reisen nach Deutschland sollte man genügend Zeit einplanen.
24.09.2024, 16:5824.09.2024, 16:58
Thomas Wey / ch media
Mehr «Zürich»

Die internationale Verbraucherschutzorganisation «Consumer Choice Center» aus Washington hat das europäische Bahnhofsranking 2024 veröffentlicht. Seit 2019 werden die 50 verkehrsreichsten Bahnhöfe Europas nach insgesamt 16 verschiedenen Kriterien bewertet. Ziel der Konsumentenschützer ist es, den Reisenden das bestmögliche Erlebnis zu bieten und Verbesserungen aufzuzeigen.

Laut dem Reiseportal «travelnews.ch» belegt der Zürcher Hauptbahnhof zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz. Auf Platz zwei folgt mit dem Bahnhof Bern ein zweiter Schweizer Bahnhof. Beide überzeugen durch hohe Pünktlichkeit, hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, Barrierefreiheit sowie durch zusätzliche Services wie zum Beispiel kostenloses Wireless und Apps zum Online-Ticketkauf.

Verbesserungspotential bei Gastronomie und Shopping

Während die Bahnhöfe Zürich und Bern in vielen Bereichen die besten Bewertungen erhalten, gibt es doch eine Schwachstelle: Das gastronomische Angebot und die Einkaufsmöglichkeiten. Hier konnten andere europäische Bahnhöfe wie Paris Gare du Nord oder Utrecht Centraal höhere Punktzahlen erzielen.

Das sind die Top 10

1. Platz: Hauptbahnhof Zürich, 101 Punkte von maximal möglichen 118 Punkten

2. Platz: Bahnhof Bern, 94 Punkte

3. Platz: Utrecht Centraal, 93.5 Punkte

4. Platz: Paris Gare du Nord, 91 Punkte

5. Platz: Gare de Lyon und Gare Montparnasse, jeweils 90 Punkte

7. Platz: Wien Hauptbahnhof, 89,5 Punkte

8. Platz: Rom Termini, 87,5 Punkte

9. Platz: Paris Gare Saint-Lazare, 87 Punkte

10. Platz: London Bridge und Leipzig Hauptbahnhof, jeweils 85 Punkte

Deutsche Bahnhöfe schneiden schlecht ab

Während sich die Schweiz und Frankreich gleich über mehrere Spitzenplätze in den Top 10 freuen können, sieht es für deutsche Bahnhöfe weniger rosig aus.

Besonders enttäuschend schnitt der Berliner Bahnhof Ostkreuz ab, der mit nur 41 Punkten auf dem letzten Platz landete. Auch der Bremer Hauptbahnhof (Platz 49 mit 45 Punkten) und der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten (Platz 48 mit 48 Punkten) erreichten nur niedrige Punktzahlen und befinden sich mit durchschnittlichen Wartezeiten von über 14 Minuten am Ende der Rangliste.

Immerhin: Mit dem Hauptbahnhof Leipzig schaffte es doch noch ein deutscher Bahnhof mit 85 Punkten und zusammen dem Bahnhof London Bridge in die besten 10.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!