So. Darauf haben doch (fast) alle gewartet. Nach dem Winter-Intermezzo der letzten Woche können die Frühlingsfans wieder aufatmen – das Wetter wird wieder besser. Ob das Wintercomeback und das Hudelwetter auf die Kappe des Bööggs gehen, der das Sechseläuten zum allerersten Mal überlebt hat, ist nicht erwiesen und spielt jetzt auch keine Rolle mehr.
Dieses Weekend auf jeden Fall verspricht besser zu werden. Blauer Himmel und Temperaturen um die 20 Grad sind angekündigt und es gibt einiges, das man draussen unternehmen kann.
Am Samstag zum Beispiel steigen gleich zwei Day-Raves. Die Rakete startet durch und feiert «Ein Tag am See». Es wird der erste Tanz am Tag in diesem Frühling. Dieser steigt im Strandbad Mythenquai. Beginn ist um 14 Uhr am Nachmittag. Schluss ist dann um 22 Uhr. Man könnte dann aber auch einfach im Club weiterfeiern.
Wer es nicht so mit dem See hat, entscheidet sich vielleicht für den Funkeltanz in der Binz. Hier beginnt die Party bereits um 12 Uhr mittags. Wenn du dir dein Ticket gesichert hast, schmeiss dich in deinen Lieblings-Glitzer-Fummel, klemm die Sonnenbrille fest und ab gehts.
Wenn du es jetzt nicht so mit Raven, sondern eher mit Rösli hast, wäre der Jubiläumsgarten im Gartencenter Hoffmann eher deinen Gusto. Die diesjährige Showgarteneröffnung überrascht mit vielen Neuheiten und einem aussergewöhnlichen, aus der ganzen Welt zusammen getragenen Pflanzensortiment. Mehr Infos findest du hier.
Menschen, die selber etwas auf die Beine stellen, gibt es in der Limmatstadt viele. Die Palette reicht von kultigen, nachhaltigen Pflegeprodukten bis zu erlesenem Kaffee. Dass man viele der Schöpferinnen und Schöpfer nicht kennt, ist schade. Bei der Stadtführung «Made in Zurich» lernen Neugierige eine Auswahl waschechter Zürcher Produkte kennen.
Quer durch die Stadt geht es auch mit der «E-Bike-Tour City». Die E-Bikes werden vom Casino Zürich zur Verfügung gestellt. Damit geht es mühelos während etwas mehr als zwei Stunden durch die City. Start- und Endpunkt ist bei der Europaallee. Die Tour ist für alle geeignet, die die Stadt noch nicht so gut kennen, oder gerne noch besser kennenlernen wollen.
Weniger auf der Stadt als auf den Fahrzeugen liegt der Fokus bei den Swiss Historic Vehicle Days. Hier präsentiert sich von Autos, Motorrädern, Lastwagen und Reisebusse alles bis hin zu allem, was je über die Strasse gerollt ist. Am Samstag und Sonntag gibt es hier allerlei, was das Benzin im Blut echter Motor-Fans heisser laufen lässt. Den Überblick über die Veranstaltung und das Programm findest du hier.
Etwas weniger laut dürfte es beim Live Hörspiel «Vorstadtminiaturen» werden. Die Filmschauspielschule Zürich, Film Z, präsentiert in diesem Jahr ein Live-Hörspiel unter einem besonderen Aspekt der Wahrnehmung. Es werden Schlafmasken verteilt und «die Geschichte um Sie herum zum Leben erweckt». Die kulturelle Reise beginnt am Samstagabend und dauert eine Stunde.