Zürich
ZüriToday

Streit im Kreis 4 eskaliert – Mann muss im Spital notoperiert werden

Bild
Bild: Keystone

Streit im Kreis 4 eskaliert – Mann muss im Spital notoperiert werden

Bei einer Auseinandersetzung in der Stadt Zürich ist am Samstagabend ein 33-Jähriger mit einer Stichwaffe schwer verletzt worden. Der Mann wurde sofort in ein Spital gebracht. Die Polizei sucht Zeugen.
30.04.2023, 12:4030.04.2023, 13:30
Maarit Hapuoja / ch media

Im Zürcher Stadtkreis 4 ist es am Samstagabend zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen. Kurz nach 18 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich einen Anruf und traf vor Ort auf einen 33-jährigen Mann mit Stichverletzungen. Von Schutz & Rettung Zürich wurde der Mann sofort in ein Spital gebracht und notoperiert.

Festnahme nach Flucht

Bisherige Erkenntnisse deuten auf einen Streit zwischen einem zweiten Mann und dem 33-Jährigen hin, wobei dieser mit einer Stichwaffe schwer verletzt wurde. Dies schreibt die Stadtpolizei in einer Mitteilung.

Der mutmassliche Täter ergriff die Flucht, konnte aber von der Kantonspolizei Zürich später gefasst werden. Es handelt sich um einen 30-jährigen Schweizer.

Polizei sucht Zeugen

Der genaue Tathergang und die Hintergründe werden derzeit durch die Staatsanwaltschaft für schwere Gewaltkriminalität und die Kantonspolizei Zürich untersucht. Personen, welche Beobachtungen mit dem Ereignis gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich zu melden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!