Zürich
ZüriToday

Durch die dritte Gubrist-Röhre rollt der Verkehr – Stau hats trotzdem

Durch die dritte Gubrist-Röhre rollt der Verkehr – Stau hats trotzdem

Videos im Artikel: Zünfter lachen in geleaktem Video über Minderheiten

Am frühen Donnerstagmorgen ist die dritte Röhre des Gubristtunnels eröffnet worden. Seit 4 Uhr morgens rollt der Verkehr durch d ...
Videos im Artikel: Zünfter lachen in geleaktem Video über Minderheiten Am frühen Donnerstagmorgen ist die dritte Röhre des Gubristtunnels eröffnet worden. Seit 4 Uhr morgens rollt der Verkehr durch den neuen Tunnel Richtung Bern, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) mitteilt.
Am frühen Donnerstagmorgen ist die dritte Röhre des Gubristtunnels eröffnet worden. Seit 4 Uhr morgens rollt der Verkehr durch den neuen Tunnel Richtung Bern, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) mitteilt. Im Video gibts erste Eindrücke von Autofahrern.
20.04.2023, 03:4720.04.2023, 09:53
Oliver Schneider / ch media

Die Verkehrsumstellung sei in der Nacht auf Donnerstag erfolgt. Aufgrund der neuen Signalisation bittet das Astra die Verkehrsteilnehmenden um erhöhte Aufmerksamkeit. Bei der Ausfahrt aus dem Tunnel in Weiningen befindet sich weiterhin ein Baustellenabschnitt.

Aufgrund ausstehender Entwässerungs-, Belags- und Fundationsarbeiten würden in Weiningen noch Bauflächen benötigt. In der dritten Röhre stünden deshalb nur zwei Fahrspuren für den Verkehr zur Verfügung. Die offizielle Eröffnung mit Freigabe der dritten Spur soll Anfang Juli 2023 folgen.

Wie ein Leserreporter berichtet, ist mit der Eröffnung der dritten Tunnelröhre das Hauptproblem vieler Autofahrenden am Gubrist nicht unmittelbar gelöst worden. Vor dem Tunnel staute sich um kurz vor 9 Uhr der Verkehr Richtung Bern.

Mehr als sechs Jahre Bauzeit

Die dritte Röhre war vergangenes Wochenende mit einem Fest für die Bevölkerung eingeweiht worden. Mehr als 20'000 Menschen schauten sich die Röhre zu Fuss oder auf dem Velo an. Die Schaulustigen konnten auch diversen Aktivitäten nachgehen – zum Beispiel dem Löschen eines Autobrandes.

Die dritte Tunnelröhre wurde aufgrund der anhaltend hohen Verkehrsbelastung gegraben, sodass zukünftig in Fahrtrichtung Bern drei Fahrspuren in einer Röhre und in Fahrtrichtung St. Gallen je zwei Fahrspuren in zwei Röhren zur Verfügung stehen werden.

Gebaut wurde hierfür während sechseinhalb Jahren. Die Kosten beliefen sich auf rund 565 Millionen Franken. Die neue Röhre ist alle 200 Meter mit zwölf Querstollen mit der mittleren Röhre verbunden. Drei Querverbindungen können im Notfall auch von Fahrzeugen befahren werden.

Bist du durch die neue Röhre gefahren? Berichte uns, wie es dir gefallen hat.

(osc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!