Für die fast 450'000 Zürcherinnen und Zürcher ändert sich der Fahrplan jedes Jahr ein wenig. Besonders viel tut sich beim diesjährigen Fahrplanwechsel in Zürich Nord.
Die Quartiere Affoltern und Oerlikon sowie das Glatttal wachsen stetig. Auf die zunehmende Nachfrage an öffentlichen Verkehrsmitteln reagieren die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) und verlängern einige Buslinien.
Die Busnummer 42 ist neu im VBZ-Netz. Sie unterstützt die Linie 40 ab Seebach bis Glaubtenstrasse und orientiert sich an deren Stosszeiten. So soll der Pendlerverkehr zur ETH Hönggerberg entlastet werden.
In Oerlikon dreht sich alles im Kreis: Der 64er-Bus fährt neu als Rundkurs durch Neu-Oerlikon. Weiter wird die Linie 61 bis zum Glattzentrum verlängert und verkehrt zu Stosszeiten im 10-Minuten-Takt. Die Buslinie 62 passt sich am Fahrplan der S6 an und fährt zur Hauptverkehrszeit ebenfalls etwas öfters.
Die VBZ müssen wegen Personalmangel den Verkehrsbetrieb ab 20.30 Uhr reduzieren. Sämtliche Linien, die nach 20.30 Uhr in einem 10-Minuten-Takt verkehren, werden ab dem 10. Dezember nur noch alle 15 Minuten vorbeifahren.
Neben allen Trams sind davon auch häufig frequentierte Linienbusse wie die Linien 31, 32, 33, 46, 66, 69, 72, 75 und 80 betroffen.
Frohe Kunde für Tierfreunde: Der Fahrplan reagiert auf die zunehmenden Besucherströme des Zoo Zürich. Neu bringt die Tramlinie 5 Besucherinnen und Besucher sonntags bereits um 8.30 statt um 11 Uhr bis zum Zoo. So wollen die VBZ etwas mehr Platz in den Trams schaffen.
Auch die Verkehrsbetriebe Glattal (VBG) passen die Betriebszeiten einiger Linien an. Besonders zu Randzeiten abends oder an den Wochenenden verkehren die Busse der VBG häufiger. In der Region Flughafen wird der Betrieb der Linie 738 wegen geringer Nachfrage eingestellt.
Wegen einer Baustelle am Bahnhof Regensdorf fährt die S21 fünf Minuten früher ab. Deshalb verkehren die Anschlussverbindungen ebenfalls fünf Minuten früher.
Die Linie 610 über Wiesendangen fährt wegen Tempo 30 neu als Rundkurs. Der Betrieb der Linie 2E über Waldegg wird während den Schulferien eingestellt.
Auch die Post baut ihr Angebot aus. Ein neues ÖV-Regime im Embrachertal wird eingeführt und in Oberglatt sollen S-Bahn-Anschlüsse besser gewährleistet werden.
Zwischen Pfäffikon und Bauma verkehren Postautos abends häufiger. Nur in der Region Bülach wird verkleinert, allerdings nur kurz: Dort verkehren einige Buslinien zwischen den Festtagen weniger oft.