Leben
Deutschland

Haftbefehl statt Goethe – Jugendliche fordern modernen Unterrichtsstoff

Haftbefehl statt Goethe – Jugendliche fordern modernen Unterrichtsstoff

Die neue Haftbefehl-Doku erreicht Jugendliche auf Augenhöhe – und könnte Christiane F. theoretisch als Unterrichtsstoff ablösen. Doch das deutsche Bildungsamt sieht das anders.
03.11.2025, 14:1603.11.2025, 14:51

Kindheitstrauma, jahrelanger Kokainkonsum, Nahtoderfahrung: Die neue Doku über Haftbefehl, der mit bürgerlichem Namen Aykut Anhan heisst, ist roh und schonungslos.

«Willst du wirklich, dass ich das zeige?», fragt der Journalist und Regisseur Juan Moreno am Ende des Films.

Haftbefehl gehört zu den bedeutendsten stilprägenden Künstlern Deutschlands und hat dem Rap die Strasse zurückgegeben. Moreno (bekannt durch seine Recherchen zum Skandal um Claas Relotius) begleitet den Rapper über mehrere Jahre hinweg und beleuchtet nicht nur sein enzyklopädisches Musikwissen, sondern vor allem seine Abgründe: die intensiven Kämpfe mit seinen inneren Dämonen, die durch jahrelangen Kokain-Konsum entstellte Nase, den Suizid seines Vaters.

Aykut Anhan zeigt sich in der Doku «Babo» verletzlich.
Aykut Anhan zeigt sich in der Doku «Babo» verletzlich.bild: netflix

Haftbefehl als Pflichtlektüre

Aykut Anhan wuchs in Offenbach (Hessen) in schwierigen Verhältnissen auf und flüchtete sich in Drogen und Musik. Seine Heimatstadt prägt seine Musik: Viele der Texte spiegeln das Leben in Offenbach wider und erzählen vom Strassenalltag, sozialen Herausforderungen, von einer Lebensrealität, in der sich viele Jugendliche seiner Heimatstadt wieder erkennen.

«Haftbefehl ist kein Randphänomen – er ist Teil der kulturellen DNA unserer Stadt und unserer Generation. Seine Sprache, sein Werdegang und seine Themen erzählen von der Realität, die viele junge Menschen hier täglich leben.»
Luca Albert Dobrita, Stadtschulsprecher von Offenbach

Offenbacher Schülerinnen und Schüler setzen sich nun für eine Änderung im Lehrplan ein – sie wollen, dass seine Geschichte im Unterricht behandelt wird, um Jugendliche über soziale Probleme, Chancen und die Folgen von Drogen aufzuklären.

«Wenn Schule ein Ort der Lebensrealität sein soll, dann darf sie nicht nur Goethe lesen, sondern auch Haftbefehl hören», sagte Cengizhan Nas, stellvertretender Stadtschulsprecher. Themen wie Migration, soziale Ungleichheit und Identität dürften nicht nur theoretisch, sondern sollten authentisch und nahbar behandelt werden. Sein Wirken sei ein «pädagogischer Schatz», so der Stadtschülerrat.

Eine klare Absage kommt vom Kultusministerium: «Weder die Texte des Rappers noch sein kontroverses Auftreten in der Öffentlichkeit stehen im Einklang mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag, den die Schulen erfüllen.»

Sowohl die Texte als auch die Lebensgeschichte des Rappers verdeutlichten «eine wiederholte Neigung zur Kriminalität bzw. eine ambivalente Distanzierung davon und sind somit keinesfalls geeignet, eine Vorbildfunktion für adoleszente Personen zu erfüllen».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Exklusive watson-Umfrage zeigt: So schlecht verdienen Zürichs Uber-Fahrer:innen wirklich 👀
1 / 7
Exklusive watson-Umfrage zeigt: So schlecht verdienen Zürichs Uber-Fahrer:innen wirklich 👀
quelle: sabeth vela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Barack Obama rappt Eminem-Hit an Wahlkampfveranstaltung von Kamala Harris
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
175 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mannsweib
03.11.2025 14:53registriert Oktober 2025
Finde ich gut, muss aber noch weiter gehen. Es braucht auch: "Influencer, wie werde ich reich ohne zu arbeiten", "Clanwesen Deutschland, wie zocke in den Staat ab", oder "Wieso nicht kriminell werden? Konsequenzen gibt es keine". Viel Glück mit dem Nachwuchs Europa!
21848
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Moose
03.11.2025 15:12registriert März 2019
Gangstarapper statt Goethe... Besser könnte man den kulturellen Niedergang nicht auf den Punkt bringen...
18933
Melden
Zum Kommentar
avatar
Boulderer
03.11.2025 14:35registriert Mai 2019
Okay, ich meine, Deutschrap als Unterrichtsstoff, warum nicht?!
Jedoch wären da wohl einige deutsche Rapper existent, welche der Jugend positivere und trotzdem authentische Botschaften mitgeben könnten, als dies ein Haftbefehl und Consorten zum Besten geben.
1166
Melden
Zum Kommentar
175
Zerstörung von Strand-Panorama: Bali stoppt Lift-Bau an berühmtem Strand
Ein 182 Meter hoher Glasaufzug an einer der berühmtesten Klippen Balis sollte den Weg zum Strand erleichtern. Jetzt wurde der Bau gestoppt – nach heftigen Protesten von Einheimischen und Touristinnen und Touristen.
Bali hat ein Problem mit einem Aufzug – und zwar einem ziemlich spektakulären. Auf der Insel Nusa Penida (– sie gehört zur selben Provinz wie Bali –) sollte an der weltberühmten Klippe von Kelingking Beach, die wegen ihrer Form den Spitznamen «T-Rex Cliff» trägt, ein 182 Meter hoher Glasaufzug entstehen.
Zur Story