Nach Angel Di Marias Transfer
Mit dem Transfer von Madrids Angel di Maria hat Manchester United einen Knüller gelandet. Eine Spezialität des Argentiniers: Der sogenannte «Rabona» – ein Schuss, der durch Überkreuzen der Beine ausgeführt wird. Wir haben für Sie die besten Exemplare zusammengetragen.
27.08.2014, 18:0727.08.2014, 18:07
Auf 211 km/h kommt man mit einem Rabona zwar nicht, aber sehenswert ist der Trick allemal. Angel di Maria ist einer von wenigen Spielern, welche diese Show-Einlage perfekt beherrschen. Als Finte, Assist oder gar als Torschuss – der Rabona, bei dem das Schussbein hinter dem Standbein gegen den Ball tritt, verzückt in jeder Variante.
Perfekte Rabona-Flanke von di Maria auf Jese.gif: youtube/sportvideosmm Beim Anblick dieser Bilder dürfte den Manchester-United-Fans das Herz höher schlagen. Das Team von Louis van Gaal befindet sich bereits nach drei Spielen in einer Form-Krise, da kommt der Wechsel von di Maria mehr als nur gelegen. Für knapp 75 Millionen Euro sicherten sich die Red Devils die Rechte am argentinischen Flügelläufer.
Einst 35 Bälle wert
Der teuerste Spieler der britischen Liga war bereits mit vier Jahren heiss begehrt. Bei Torito in Argentinien spielend, entdeckten Scouts von Rosario Central den jungen di Maria. «Sie führten harte Verhandlungen, doch schliesslich war der Wechsel perfekt – die Ablöse betrug 35 Bälle», erzählt der Argentinier der
«independent».
Zwar hat di Maria erst einmal mit dem Rabona ins Schwarze getroffen, aber das kann sich noch ändern. Zur Überbrückung der Wartezeit haben wir für Sie schon einmal die besten Exemplare aller Zeiten gesammelt.
Andrés Vasquez 2007 für Göteborg gegen Örebro SK
Vasquez spielte von 2007 bis 2011 in der Schweiz (FCZ, GC).Video: youtube/forzaunionegoal Angel di Maria 2009 für Benfica gegen AEK Athen
Auch di Maria war schon mit einem Rabona erfolgreich. Gegen die Griechen traf er gar doppelt, trotzdem schied Benfica mit dem Gesamtskore von 2:2 aus.gif: youtube/SportVideosMM Gerardo Masini 2011 für Teramo gegen San Nicolo.
Auch in der vierten italienischen Liga beherrschen sie den Rabona.video: youtube/FunnyFootballFails Matias Urbano 2011 für San Felipe gegen la Calera
Matias Urabano wird auch der «König des Rabonas» genannt. Schon öfters zeigte der Chilene, was er mit dem Ball anstellen kann. Den schönsten Rabona-Treffer erzielte er 2011 – mit einer Direktabnahme!gif: youtube/Jaime Solis Alonso Matias Urbano 2011 für San Felipe gegen D. Iquique
Ein zweites Beispiel, weshalb man Urbano adelt.gif: youtube/Jaime Solis Alonso Leopoldo Cisneros 2011 für Cruz del Sur de Bariloche gegen San Jorge
Wie di Maria ist auch Cisneros Argentinier, kickt aber trotz solcher Tore zuhause in der zweiten Liga.video: youtube/virreycisneros Jay-Jay Okocha für Bolton
Weder als Finte noch als Tor macht Jay-Jay Okocha Gebrauch vom Rabona. In der eigenen Defensive schlägt er lässig einen perfekten Seitenwechsel. Die Gefahr ist gebannt und Okocha einmal mehr der Held der watson-Redaktion. Wann genau er dieses Kunststück vorführte, ist leider nicht bekannt.gif: youtube/Se tu mismo!!! Neymar 2012 für Santos gegen Catanduvense
Es muss nicht immer ein Pass oder ein Schuss sein. Neymar setzt den Rabona gekonnt als Finte ein und lässt alle Gegenspieler stehen. Nur ein Foul kann ihn stoppen – und wird mit einer Roten Karte bestraft.video: youtube/Diego Andre Reyes Ayala So nicht!
Wenn kein begnadeter Techniker am Werk ist, sollte man jedoch lieber die Finger, bzw. die Füsse vom Rabona lassen. Eine Selbst-Überschätzung kann in einem peinlichen Sturz oder gar einer Verletzung enden. Es wäre interessant zu wissen, was sich David Dunn und Nicky Carle nach ihren Rabona-Versuchen in der Kabine anhören mussten.
Birminghams David Dunn dachte wohl kurz, er habe sich über Nacht in Ronaldinho verwandelt. Zum Glück nicht, denn ansonsten wäre uns dieser Lacher erspart geblieben. gif: youtube/flembobs92 2007 versuchte sich auch der Australier Nicky Carle am Rabona. Nur blieb es eben beim Versuch. Immerhin konnte er selbst darüber lachen, war ja auch nur ein Freundschafsspiel gegen Uruguay.video: youtube/s3tTz Falls Sie es trotzdem versuchen wollen
So geht es: die Anleitung zum perfekten Rabona.video: youtube/freekickerz
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das ist bitter für den Schweizer Goalie von Inter Mailand: Mit einem unglücklichen Eigentor beschert Yann Sommer dem FC Barcelona den Ausgleich zum 3:3-Endstand. Es war ein angemessen verrückter Schlusspunkt für ein sehr unterhaltsames Spiel im Halbfinal der Champions League.
Was will man gegen diese Offensive nur machen? Da schiesst Inter Mailand auswärts drei Tore und gewinnt das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League trotzdem nicht. Weil Barcelonas Ballkünstler Lamine Yamal und Raphinha sowie Lewandowski-Ersatz Ferran Torres selbst von der starken Defensive um Goalie Yann Sommer schlicht nicht zu bremsen sind. Und so abgebrüht auftreten, dass sie sich auch von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen.