Schweiz

Der Wolf kostet den Bund über 3 Millionen Franken im Jahr

Der Wolf kostet den Bund über 3 Millionen Franken im Jahr

19.11.2015, 15:4519.11.2015, 15:45
Mehr «Schweiz»

Der Wolf kostet den Bund rund 3.3 Millionen Franken pro Jahr. Der Bundesrat ist der Meinung, dass diese Kosten gerechtfertigt sind. Damit würden die Bestimmungen des Jagdrechts umgesetzt, ohne untragbare Auswirkungen für die Landwirtschaft zu verursachen.

Im Jagdrecht ist der Schutz des Wolfes vorgesehen, aber auch die Pflicht zur Verhütung von Schäden. Der grösste Teil des Geldes wird denn auch für Herdenschutzmassnahmen ausgegeben: Dieser Posten schlägt mit 3 Millionen Franken pro Jahr zu Buche, wie der Bundesrat in einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage von Nationalrat Oskar Freysinger (SVP/VS) schreibt.

Weitere 100'000 Franken kostet die Schadenvergütung von Nutztierrissen und 200'000 Franken die Überwachung des Wolfsbestandes. Freysinger wollte vom Bundesart wissen, wie teuer das Wolfskonzept die Steuerzahler zu stehen komme und ob diese Kosten nicht unverhältnismässig hoch seien. Die Schafhaltung wird in der Schweiz mit rund 40 Millionen Franken pro Jahr subventioniert. Pro gerissenes Schaf werden die Tierhalter mit 150 bis 1600 Franken entschädigt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Saisonales Obst und Gemüse haben in der Schweiz verborgene Kräfte
Was gibt es Besseres, als sich mit Beginn des Herbstes daran zu erinnern, dass man in der Schweiz mit einem einfachen Einkaufskorb mehr bewirken kann als mit einem Stimmzettel? Hier erfahren Sie, welche verborgenen Kräfte in saisonalem Obst und Gemüse stecken.
Als ich mit dem Verfassen dieser neuen Kolumne beginne, wird mir bewusst, dass die letzte schon mit dem Hinweis auf einen Jahreszeitenwechsel begann:
Zur Story