International
Terrorismus

Weiterer Terrorverdächtiger in Belgien in Haft genommen

Weiterer Terrorverdächtiger in Belgien in Haft genommen

17.06.2016, 21:5717.06.2016, 21:57
Ein Polizist im Brüsseler Stadtteil Etterbeek am 17. Juni.
Ein Polizist im Brüsseler Stadtteil Etterbeek am 17. Juni.
Bild: FRANCOIS LENOIR/REUTERS

Knapp drei Monate nach den Brüsseler Terroranschlägen haben die Behörden in Belgien einen 30-jährigen Mann in Haft genommen. Im Zusammenhang mit den Attentaten am Flughafen sowie in einer Metrostation in der Innenstadt werden ihm «terroristische» Morde und Mordversuche vorgeworfen.

Zudem werde er verdächtigt, an einer terroristischen Vereinigung beteiligt zu sein, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitagabend mit. Im Rahmen der Ermittlungen seien im Laufe des Tages zudem Ereignisse in einem Haus in der Brüsseler Gemeinde Etterbeek «rekonstruiert» worden, teilte die Staatsanwaltschaft weiter mit.

Es sei vermutlich vor den Anschlägen am 22. März von der Terrorgruppe als Unterschlupf genutzt worden. Nähere Details nannten die Behörden nicht. Bei den Anschlägen hatten Selbstmordattentäter 32 Menschen mit in den Tod gerissen.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Flughafen-Blockierer müssen in Deutschland hohe Strafe zahlen
Zehn Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation müssen wegen einer Blockade des Hamburger Flughafens mehr als 400'000 Euro an die Fluggesellschaft Eurowings zahlen.
Das hat das Landgericht der norddeutschen Hansestadt mehr als zwei Jahre nach dem Vorfall in einem Zivilprozess entschieden. Sollten die Beklagten abermals einen Flughafen blockieren, können sie bis zu sechs Monate in Ordnungshaft genommen werden, wie das Gericht weiter erklärte.
Zur Story