Flughafen-Blockierer müssen in Deutschland hohe Strafe zahlen
Das hat das Landgericht der norddeutschen Hansestadt mehr als zwei Jahre nach dem Vorfall in einem Zivilprozess entschieden. Sollten die Beklagten abermals einen Flughafen blockieren, können sie bis zu sechs Monate in Ordnungshaft genommen werden, wie das Gericht weiter erklärte.
Ein Schnitt durch den Zaun
Am 13. Juli 2023 hatten die Klimaschutzaktivisten einen Zaun am Flughafen aufgeschnitten und sich so Zugang zum Gelände verschafft. Vier von ihnen klebten sich in der Nähe von Start- und Landebahnen fest. Insgesamt waren vier Frauen und sechs Männer beteiligt, die damals zwischen 19 und 63 Jahre alt waren.
Eurowings, eine Lufthansa-Tochter, hatte stellvertretend für die Lufthansa-Gruppe geklagt. Das Urteil fiel bereits am 20. November, ist aber erst am Dienstag öffentlich geworden. Es ist noch nicht rechtskräftig. (sda/dpa)
