YouTube/watson
Achtung: Heute ist Zukunftstag – und so bist du (bei uns) dabei
Heute Donnerstag werden rund acht Jungen und Mädchen die watson-Redaktion durcheinander wirbeln. Und: Sie werden mit Adler-Augen die User-Inputs überwachen und alles herausfischen, das mit dem #Zukunftstag zu tun hat. Auch werden sie Social Media nach Bildern und Storys durchforsten, die mit dem Hashtag #Zukunftstag markiert sind.
Deshalb:
- Bist du in einem Unternehmen oder einer Einrichtung, um für einen Tag Arbeitsluft zu schnuppern? Oder sind Schülerinnen und Schüler bei dir am Arbeitsplatz zu Besuch? Dann schick uns Bilder mit ein paar Zeilen dazu. Wir zeigen's im grossen Live-Ticker auf watson.
- Benutze bei Instagram-Posts und Tweets den Hashtag #Zukunftstag. So finden wir deine Bilder viel einfacher im Netz.
Je aktiver du bist, umso grösser ist die Fülle an Bildern, mit denen unsere Kinder den Live-Ticker zum #Zukunftstag füttern können 😍.
Möglicherweise werden unsere Jung-Nachwuchskräfte in der Redaktion dir auch zeigen, welches Thema ihnen unter den Nägeln brennt. Eventuell werden sie erzählen, welche YouTuber sie am meisten mögen, und welche Games sie spielen. Vielleicht werden sie Artikel mit witzigen Zeichnungen illustrieren oder lange Listicles mit lustigen Bilder erstellen.
Wir freuen uns auf den grossen Besuch der Kleinen und auf deine Bilder, Tweets und Posts.
Ein Tweet mit Screenshot vom Ticker von letztem Jahr
Du hast's geschafft, @evelyne_lynn: dein Tweet bei @watson_news zum #Zukunftstag ;-) pic.twitter.com/2EfwcU4VFo
— Mathias Fontana (@mathiasfontana) 13. November 2014Wo die Idee herkommt
Der #Zukunftstag hiess früher «Tochtertag». Er wurde zum Anlass genommen, Mädchen auf Jobs aufmerksam zu machen, die üblicherweise von Männern besetzt werden. Deshalb gingen sie einen Tag lang mit ihren Vätern zur Arbeit. Nach 15 Jahren heisst das Motto «Seitenwechsel» und gilt selbstverständlich für beide Geschlechter.
