Der heimliche Star der FIFA-Show ist die Zürcher Kantonspolizei – and guess what: Wir kennen die Details, wie es zur Operation «Action Jackson 3000» kam

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Gestern Morgen wurden auf Begehren einer US-Staatsanwältin in Zürich sieben hochrangige FIFA-Funktionäre festgenommen.
Die Art und Weise, wie die Kantonspolizei Zürich die Festnahme durchführte, war allerdings urschweizerisch: Ruhig, diskret – es soll gar auf den Einsatz von Handschellen verzichtet worden sein.
Doch wie kam es eigentlich zu dieser Zusammenarbeit? Wie so oft kennen wir die Hintergründe ...
Ein erster Kontakt in der Einsatzzentrale
Bild: KEYSTONE/watson.ch
Bild: KEYSTONE/watson.ch
Die Einsatzbesprechung
Bild: KEYSTONE
Bild: KEYSTONE
Bild: KEYSTONE/watson.ch
Die souveräne Festnahme und der Abtransport
bild: New York Times/watson.ch