Sport
Fussball

Finaler Akt des Abstiegsdramas in Bruchbude: Mogelt sich der HSV wieder durch?

Wer schnappt sich den letzten Platz in der Bundesliga?
Wer schnappt sich den letzten Platz in der Bundesliga?Bild: Moments in Sport

Finaler Akt des Abstiegsdramas in Bruchbude: Mogelt sich der HSV wieder durch?

Der HSV will mit einem Sieg in Karlsruhe den erstmaligen Gang in die Zweitklassigkeit vermeiden. Nach dem 1:1 im Hinspiel der Abstiegs-Barrage ist er unter Zugzwang. 
01.06.2015, 08:4801.06.2015, 09:21
Mehr «Sport»

Das Bundesliga-Gründungsmitglied Hamburger SV will im Relegations-Rückspiel von heute Montag (19 Uhr, im Liveticker) beim Karlsruher SC den ersten Abstieg nach 52 Jahren vermeiden. Das Hinspiel in der Hansestadt endete 1:1. 

In der Saison 2013/2014 hatte sich der HSV in der Relegation dank des Auswärtstores von Pierre-Michel Lasogga knapp gegen die SpVgg Greuther Fürth (0:0, 1:1) durchgesetzt. «Es ist erst Halbzeit», sagte HSV-Trainer Bruno Labbadia. Er bangt jedoch um die kroatischen Offensivkräfte Ivica Olic und Ivo Ilicevic. 

Noch tickt sie. Wird die Lebenserwartung der «ewigen Uhr» zumindest um ein Jahr verlängert?
Noch tickt sie. Wird die Lebenserwartung der «ewigen Uhr» zumindest um ein Jahr verlängert?Bild: Tim Groothuis/freshfocus

HSV mit einigen Umstellungen

Olic hatte nach einer Spritze in den Rücken einen allergischen Schock erlitten. Viel mehr als eine Joker-Rolle liegt für ihn wohl kaum drin. Ilicevic, Torschütze im Hinspiel, laboriert an Adduktorenbeschwerden. «Bei beiden ist unklar, ob sie spielen können», sagte Labbadia. Der angeschlagene Torjäger Lasogga (Schulter) will sich durchbeissen.

Steigt der HSV heute erstmals ab?
An dieser Umfrage haben insgesamt 45 Personen teilgenommen

Den in Karlsruhe fehlenden Gojko Kacar könnte Captain Rafael van der Vaart im Mittelfeld ersetzen. Danach verlässt der Holländer den Verein. Beim Public Viewing erwartet der HSV ähnlich wie im Vorjahr rund 20'000 Zuschauer im Volkspark. 

Ivica Olic: Hält der Rücken beim Hoffnungsträger?
Ivica Olic: Hält der Rücken beim Hoffnungsträger?Bild: EPA/DPA

KSC will vor ausverkauftem Haus nach sechs Jahren zurück

Vor mehr als 27'000 Zuschauern im ausverkauften heimischen Wildparkstadion wollen die Karlsruher trotz ihres Vorteils auf Sieg spielen und nach sechs Jahren die Rückkehr in die Erstklassigkeit schaffen. Das Stadion weckt beim HSV keine guten Erinnerungen. Seit 1955 und der damaligen Pokal-Finalpleite haben sich 15 Niederlagen, 10 Remis und nur vier Siege in der Arena angesammelt. Obwohl: Arena ist ein zu schönes Wort. Das alte Stadion fasste einst 55'000 Zuschauer, jetzt noch knapp 30'000. Die Betonschüssel wartet mit Tartanbahn ums Feld auf und ist bei all den Hightech-Stadien der Bundesliga wie eine Reise in eine frühere Zeit.

Dem badischen Zweitligisten würde bereits ein 0:0 reichen. Es wäre auch ein grosser Verdienst von Trainer Markus Kauczinski. Unter ihm kehrte der KSC 2013 in die 2. Liga zurück und entwickelte sich danach zu einem Spitzenteam. (fox/si) 

Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat

1 / 31
Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat
Meister: VfB Stuttgart. Absteiger: Stuttgarter Kickers, Hansa Rostock, MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Giorgio Contini: «Es darf kein Druck sein, sondern muss Energie geben und Freude machen»
Als Giorgio Contini im vergangenen Dezember das Amt als Trainer der Young Boys übernahm, lagen die Berner im 9. Tabellenrang. Unter dem 51-Jährigen gelang der Sprung auf den 3. Platz. Nun möchte er YB zurück auf den Meisterthron führen. Vor dem Saisonstart nahm sich Contini Zeit für ein Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Giorgio Contini, die vergangene Saison ist nicht so verlaufen, wie die Young Boys sich das vorgestellt haben. Es wird immer betont, dass Rückschläge Chancen bieten. Welche sehen Sie?
Wir haben es im Winter hinbekommen, die schlechte Vorrunde irgendwie noch zu retten, dass wir nun international spielen dürfen. Das heisst, die Mannschaft hat die ersten Korrekturen und Anpassungen angenommen und umgesetzt. Nun geht es darum, auf diesem Weg weiterzumachen. Ich bin jetzt schon sechs Monate hier, das hilft. Die Spieler kennen mich. Im Fussball gibt es keine Wahrheit. Letztendlich gilt es, am Tag X bereit zu sein und zunächst das erste Spiel gegen Servette (am Samstag zu Hause, die Red.) zu gewinnen. Zurückzuschauen bringt definitiv nichts im Fussball, wie auch im Leben nicht. Die Vergangenheit kann nicht mehr korrigiert werden, aber es kann mit positiven Gefühlen nach vorne geschaut werden.
Zur Story