Sport

Riesenüberraschung im letzten Spiel des Jahres: Darts-Ikone Taylor fliegt raus

Riesenüberraschung im letzten Spiel des Jahres: Darts-Ikone Taylor fliegt raus

31.12.2015, 07:1231.12.2015, 08:15

«Ich werde härter denn je arbeiten und komme nächstes Jahr stärker zurück», twitterte Phil Taylor um zwei Uhr nachts. Es ist jenes «Trösterli», welches wir schon oft von grossen Champions gehört haben, wenn ihre Zeit sich dem Ende neigt. Zuvor scheiterte die Ikone des Sports im WM-Achtelfinal nach Mitternacht mit 3:4 an Jelle Klaasen (Weltnummer 19).

Der 16-fache Weltmeister Taylor muss nach der Finalniederlage im letzten Jahr dieses Mal schon in den Achtelfinals die Segel streichen. Gegen den 31-jährigen Holländer Klaasen patzte er insbesondere auf seinem Lieblingsdoppel der 16 immer wieder. «The Power» ging als klarer Favorit ins Spiel, trotzdem hatten einige Experten Klaasen «The Cobra» die Überraschung zugetraut. Und «Jelle de Snelle», wie er sich früher wegen seiner schnellen Spielweise nannte, bestätigte dies mit hochklassigem Darts.

Das war's: Phil Taylor erlebt seine längste WM-Titel-Durststrecke seiner Karriere.
Das war's: Phil Taylor erlebt seine längste WM-Titel-Durststrecke seiner Karriere.
Bild: Getty Images Europe

Die Partie wog hin und her. Nachdem Klaasen in den Sätzen jeweils mit 1:0, 2:1 und 3:2 führte, kam er im sechsten Satz einem Matchdart – verpasste diesen aber auf der Doppel-18.

Geschafft: Jelle Klaasen scheiterte seit 2010 an der WM immer in der ersten oder zweiten Runde (2013 nicht qualifiziert), jetzt egalisiert er mit dem Viertelfinal-Einzug sein Bestresultat von 2009.
Geschafft: Jelle Klaasen scheiterte seit 2010 an der WM immer in der ersten oder zweiten Runde (2013 nicht qualifiziert), jetzt egalisiert er mit dem Viertelfinal-Einzug sein Bestresultat von 2009.
Bild: AP/PA

Taylor kam noch einmal zurück und schien im Entscheidungssatz die Nerven zu behalten. In seiner stärksten Phase des Abends ging er mit Break 2:0 in Führung und hatte seinerseits einen Matchdart auf der Doppel-20. Doch auch er warf den Pfeil Millimeter daneben.

Phil Taylor vergibt seinen Matchdart auf der Doppel-20.
streamable

Das Momentum war weg, Klaasen macht vier Legs in Serie und zieht in die Viertelfinals der PDC-WM ein, wo er auf Alan Norris trifft. 

Die Entscheidung: Jelle Klaasen siegt im Achtelfinal gegen Phil Taylor.
streamable

Taylor verpasst mit dem Ausscheiden auch im dritten Jahr in Serie den WM-Titel. Eine derartige Durststrecke musste er in seiner ganzen PDC-Karriere (seit 1994) nie erleben. 2013 holte er die Trophäe zuletzt. Es ist womöglich ein Zeichen der Zeit, dass die jungen Spieler ihm, der seinen Nachkommen die Professionalisierung erst ermöglichte, den Rang ablaufen. Hoffen wir, dass das Standardsätzchen vom «härter trainieren und stärker zurückkehren» für einmal stimmt.

Die WM-Viertelfinals am 1. Januar
Alan Norris vs. Jelle Klaasen
Gary Anderson vs. James Wade
Raymond van Barneveld vs. Michael Smith
Adrian Lewis vs. Peter Wright​
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Bunting über den Erfolg in Basel: «Vom Preisgeld kaufe ich FIFA-Karten und Guinness»
Der Engländer Stephen Bunting gewinnt die zweite Runde der Swiss Darts Trophy. Nach dem Triumph erklärt er, warum ihn die Fans überall so gerne haben und wie er die Familie zu Hause für seine langen Abwesenheiten entschädigt.
Der 40-jährige Engländer Stephen Bunting hat am Sonntagabend die zweite Auflage der Swiss Darts Trophy in der Basler St. Jakobshalle gewonnen. Damit folgt die aktuelle Nummer 4 der Welt auf Vorjahressieger Martin Schindler. Der Vater von zwei Söhnen im Alter von 13 und einem Jahr gewinnt nach Riesa im Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Event auf der European Tour, die 14 Stationen beinhaltet. Für den Turniersieg streicht der Brite, der sich aufgrund seines Äusseren gerne mit Family Guy vergleicht und den Dartsnamen «The Bullet» trägt, ein Preisgeld von 30'000 Pfund ein.
Zur Story