«Herr Anliker, was hat Erich Vogel bei GC noch zu sagen?»
Sie haben in den letzten Monaten an einer 
Vereinfachung der Strukturen bei GC gearbeitet 
und die Stelle des Sportchefs gestrichen. Können 
Sie jetzt mehr Geld in den Sport investieren?
Stephan Anliker: Wir werden voraussichtlich im
Frühherbst unsere Zahlen erstmals offenlegen.
Was werden diese Zahlen sagen?
Dass wir alles in allem ungefähr
gleich viel Geld für den Sport ausgeben können.
Was hat die Streichung der Stelle eines Sportchefs
gebracht?
Die Entscheidungswege sind
kürzer geworden. Wir können einerseits schneller 
entscheiden und andererseits sind unsere 
Entscheidungen trotzdem breiter abgestützt.
Wer entscheidet denn jetzt über einen Transfer?
Ein Team mit Verwaltungsrat
Martin Keller, Trainer Michael Skibbe und 
Sportkoordinator Felix Magro.
Arbeitet Martin Keller ehrenamtlich wie Sie?
Ja.
Dann haben Sie sozusagen das Salär des
Sportchefs eingespart.
So einfach lässt sich unsere
neue Struktur nicht auf den Punkt bringen. Die 
Veränderungen gehen viel weiter. Wir haben 
unsere Organisation nicht nur verschlankt. 
Wir haben auch unsere Marketing-Abteilung 
strukturiert und erzielen so mehr Einnahmen. Wir 
haben jetzt auch einen viel besseren Überblick 
über unsere Finanzen. Um auf Ihre Frage 
zurückzukommen: Alleine durch die Einsparung 
einer Stelle hätten wir noch keine erheblich 
bessere Finanzlage.
Die Macht von Trainer Skibbe ist gross: Er ist ihr 
wichtigster Angestellter und sitzt gleichzeitig im 
Gremium, das die Sportabteilung führt.
Das macht Sinn. Er hat von
allen die grösste Fussballkompetenz, er gehört 
zu den besten Fussballkennern im Land und er 
passt ausgezeichnet zu GC. Auch weil wir in einer 
Ausbildungsliga spielen, ist Kontinuität und hohe 
Fachkompetenz wichtig. Deshalb haben wir den 
Vertrag mit unserem Trainer bis 2016 verlängert. 
Ein länger laufender Vertrag erleichtert es einem 
Trainer auch, junge Spieler in die erste Mannschaft 
einzubauen und auszubilden.
Was hat Erich Vogel noch zu sagen?
Nichts.
Nichts? GC ist jetzt also sozusagen vogelfrei?
Sie können es tatsächlich
so salopp sagen. Aber schon bisher sind 
Entscheide des Verwaltungsrates nicht von aussen 
beeinflusst worden. Unsere Entscheide fällen wir 
sachbezogen.
Aber Erich Vogel hat immer noch Einfluss auf
verschiedene GC-Persönlichkeiten?
Warum nicht? Das ist kein
Problem. Wir holen viele Meinungen ein und es 
kann sein, dass da auch einmal die Meinung von 
Erich Vogel einfliessen kann. Wir nehmen uns die 
Freiheit, zu reden mit wem wir wollen. Aber am 
Ende entscheiden wir!
Und Heinz Spross?
Er gehört zu den grossen,
verdienstvollen GC-Persönlichkeiten, die wir sehr 
respektieren. Wir sind froh, dass sich solche 
Persönlichkeiten für GC engagieren und dass wir 
sie um Rat fragen können.
Aber er entscheidet nicht mehr mit?
Nein.
Wo sehen Sie GC in den nächsten Jahren sportlich?
Wir wollen in der Super League
ein Spitzenteam sein und uns unter den ersten Vier klassieren und eine führende Rolle in den 
Nachwuchsmeisterschaften spielen. Wir haben 
noch zwei bis drei Jahre zu überbrücken bis 
unsere sehr guten Juniorenjahrgänge in der ersten Mannschaft spielen können.
Ist es ohne neues Stadion überhaupt möglich, in
Zürich schwarze Zahlen zu schreiben?
Nein. Wir versuchen momentan
durch eine gute Transferpolitik und Zuwendungen 
von den Owners zusätzlich Gelder für den 
Fussballbetrieb bereitzustellen. Die Super League 
ist ja eine Ausbildungsliga. Je mehr Spieler wir 
aus- und weiterbilden, desto bessere Transfers 
sind möglich. Es ist wichtig, die Verträge mit den 
jungen Spielern rechtzeitig zu verlängern um die 
entsprechenden Transfererlöse zu erzielen.
Ein Spieler weiss um sein Potenzial und verlangt 
bei der Vertragsverlängerung ein entsprechendes
Salär ...
... und deshalb dreht sich die
Lohnspirale nach oben.
Verdient bei GC einer mehr als eine Million?
Nein.
Basel ist die teuerste Mannschaft der Liga. Ist GC
die zweitteuerste?
Nein.
Wo steht GC?
Ich denke, wir stehen im
Mittelfeld.
Zahlen Sie eigentlich die höheren Löhne als der 
FCZ?
Stellen Sie diese Frage doch Ancillo
Canepa (FCZ-Präsident).
Wann bekommt Zürich ein Fussballstadion?
In unserer aktuellen Planung
kann das neue Stadion keine Option sein. Es ist im 
Fussball nicht möglich, viel länger als zwei Jahre 
im Voraus zu planen.
Trotzdem nochmals die Frage: Wann rechnen Sie
mit dem neuen Stadion?
Sagen wir es so: Meine
Wunschvorstellung ist ein neues Stadion vor 2020.
Wie ist Ihre Zusammenarbeit mit dem FC Zürich?
Beim Stadionprojekt ist diese
Zusammenarbeit intensiv und ausgezeichnet. 
Sportlich sind wir hingegen Konkurrenten.
Eine Fusion ist also kein Thema.
Nein.
