Sport
Fussball

Sogar ein bisschen Fussball war dabei – die wichtigsten Szenen der Champions League

CL-Viertelfinals, Hinspiele
Atlético – Real 0:0 (0:0)
Juve – Monaco 1:0 (0:0)

Sogar ein bisschen Fussball war dabei – die wichtigsten Szenen der Champions League

Ein Mix aus Ringen, Boxen und viel Fluchen – das Hinspiel zwischen Atlético und Real Madrid war vielerlei, aber kein tolles Fussballspiel. Es endete 0:0. Juventus hat sich mit einem 1:0-Sieg gegen Monaco eine hervorragende Ausgangslage verschafft.
14.04.2015, 23:0215.04.2015, 08:47

Atlético Madrid – Real Madrid 0:0

» Der Liveticker zum Nachlesen

«Obladi, oblada, Oblak immer da.» So lautete der Evergreen in der ersten Halbzeit, in der Atlético-Goalie Jan Oblak sein Team mit starken Paraden wie dieser im Spiel hielt:

Es machte Sinn, dass der TV-Sender «Sky» während der Partie oft auf den Boxkampf des Jahrhunderts, Mayweather vs. Pacquiao, hinwies. Denn die Begegnung war von A bis Z ein harter Fight zweier Stadtrivalen. Atlético-Stürmer Mario Mandzukic trug die härtesten Spuren davon, nachdem Reals Sergio Ramos seinen Ellbogen im Gesicht des Stürmers parkierte. Absicht ist ihm jedoch wohl keine zu unterstellen:

Mandzukic wurde minutenlang an der Linie gepflegt – und schäumte vor Wut, als er wieder zurück auf den Rasen durfte. Und dort kassierte er den nächsten Schlag, dieses Mal von Dani Carvajal. Weil Schiedsrichter Milorad Mazic die Szene nicht sah, kam Carvajal um eine Rote Karte herum:

Für Zündstoff im Rückspiel ist gesorgt. Nach wie vor sind die Chancen aufs Weiterkommen für den Titelverteidiger Real Madrid und den letztjährigen Finalverlierer Atlético praktisch gleich gut.

Zwei Statistiken zum Derby:

Juve – Monaco 1:0

Juventus Turin hat sich fürs Rückspiel eine optimale Ausgangslage verschafft. Der italienische Meister siegte gegen Monaco mit 1:0 – weil einerseits Gigi Buffon stark hielt und weil andererseits Alvaro Morata im monegassischen Strafraum die Fallsucht erlitt. Der Entscheid, auf Penalty zu entscheiden, darf als fragwürdig bezeichnet werden:

Pure Weltklasse war die Art und Weise, wie Arturo Vidal den Penalty dann verwandelte. Der Chilene nagelte den Ball mit dem Innenrist in die obere linke Ecke – unhaltbar für jeden Torhüter dieser Welt:

Will Monaco in die Halbfinals vorstossen, benötigt es im Rückspiel im eigenen Stadion einen Sieg mit zwei Toren Differenz.

Champions League

Schon gesehen? Diego Maradona bei einem Benefizspiel am Wochenende

1 / 7
11.4.2015 Diego Maradona beim Benefizspiel in Kolumbien
Diego Maradona feiert sein Tor im Benefizspiel in Bogota.
quelle: x02467 / john vizcaino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Diese 5 Länder sorgen an der WM für besondere Farbtupfer
Die Schweiz fährt an die WM in den USA, Kanada und Mexiko und sie ist (natürlich) nicht allein. 47 andere Teams sind im nächsten Sommer ebenfalls dabei und fünf davon sind Fussball-Exoten mit besonderen Geschichten.
Die Fussball-WM 2026 wird erstmals mit 48 statt wie bislang 32 Teams stattfinden. Die Idee von FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nicht überall Anklang gefunden. Das Niveau der WM werde verwässert, der sonst schon gedrängte Kalender aufgrund der längeren Turnierdauer noch dichter. Doch eines ist jetzt schon klar: Die vergrösserte WM bietet Nationalmannschaften eine Bühne, die ansonsten im Weltfussball kaum Aufmerksamkeit finden.
Zur Story