Sport
Tennis

Novak Djokovic bodigt Jo-Wilfried Tsonga und triumphiert auch in Schanghai.

Djokovic küsst seinen neunten Pokal in diesem Jahr.
Djokovic küsst seinen neunten Pokal in diesem Jahr.
Bild: DAMIR SAGOLJ/REUTERS

Novak Djokovic ist nicht zu stoppen: Der Serbe bodigt Jo-Wilfried Tsonga mit 6:2, 6:4 und triumphiert auch in Schanghai

18.10.2015, 12:0718.10.2015, 13:29
Mehr «Sport»

Der Weltrangliste-Erste Novak Djokovic entscheidet das Masters-1000-Turnier in Schanghai souverän für sich und untermauert so seine momentane Ausnahmestellung.

Der Serbe siegte im Final gegen den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga 6:2, 6:4. Nach einem Doppelfehler von Tsonga zum 4:5 im zweiten Satz war die Entscheidung gefallen. Djokovic strich ein Preisgeld von 913'600 Dollar ein.

Für den 28-Jährigen war es der 57. Turniersieg seiner Karriere und schon der neunte in diesem Jahr. Der Schützling von Boris Becker ist seit dem Beginn des US Open seit nunmehr 17 Partien ungeschlagen. (si/cma)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weshalb das Tennis Roger Federer nicht braucht
Wie in den vergangenen zwei Jahren hat Rekordsieger Roger Federer einen Besuch in Wimbledon in Aussicht gestellt. Doch der Sport zeigt inzwischen: Es geht auch ohne ihn – sogar besser denn je.

Ein Raunen wird über die Anlage im Südwesten Londons schwappen, die Handys werden gezückt, und die Fotografen sich in Stellung bringen, wenn Roger Federer Wimbledon dieser Tage einen Besuch abstatten sollte, wie er das in den vergangenen Jahren getan hat.

Zur Story