Schweiz
Tessin

Angriffe mit Soft-Air-Waffen: Tessiner Polizei greift durch und beschlagnahmt ganzes Lager

Angriffe mit Soft-Air-Waffen: Tessiner Polizei greift durch und beschlagnahmt ganzes Lager

07.09.2015, 14:3107.09.2015, 14:45

Sogenannte «Soft-Air Waffen» beschäftigen schon seit Wochen die Tessiner Polizei. Mitte August wurden drei Personen im Zentrum von Lugano mit Pistolen dieses Typs angegriffen – am vergangenen Wochenende konnte die Polizei ein ganzes Soft-Air-Waffenlager sicherstellen.

Säbel, Maschinenpistolen, Pistolen: Die beschlagnahmten Soft-Air-Waffen.
Säbel, Maschinenpistolen, Pistolen: Die beschlagnahmten Soft-Air-Waffen.
kantonspolizei tessin

Sie beschlagnahmte gemäss einer Mitteilung vom Montag insgesamt neun Gewehre, drei Pistolen sowie eine Luftpistole in einem Wohnhaus. Die Waffenbesitzer – drei Männer im Alter zwischen 18 und 20 – sollen laut der Polizei bis zu einem benachbarten Gebäude geschossen haben. Ein Anwohner meldete die Schüsse der Polizei, Verletzte gab es jedoch keine. Die Männer wurden wegen Verstössen gegen das Waffengesetz angezeigt.

Teilweise sehen sie aus wie schweres Kriegsgerät, doch Soft-Air-Waffen schiessen ihre Plastikmunition «nur» mit hoher Druckluft auf die jeweiligen Ziele ab.

Überfall auf Motorradfahrer

Bereits Anfang August wurden in der Innenstadt Luganos Personen mit Soft-Air Waffen vor einem Restaurant angegriffen. Nach einer einwöchigen Fahndung konnte die Tessiner Kantonspolizei die Täter ermitteln und bei ihnen Soft-Air-Pistolen und ein Gewehr gleichen Typs sicherstellen, wie sie per Communiqué mitteilte.

Die spezielle Problematik von Soft-Air-Waffen liege darin, dass diese selbst von Fachleuten nicht oder nur schlecht von echten Feuerwaffen unterschieden werden könnten. Der Besitz von Soft-Air-Waffen sei Volljährigen gestattet, allerdings dürfe nur auf dem eigenen Grundstück mit ihnen geschossen werden, so der Polizeisprecher. (tat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Satte Rabatte: ÖV-Mitarbeitende bekommen Billig-GA auf den Swisspass
Tausende ÖV-Angestellte profitieren von Rabatten. Ihr Abo kommt  nun auf den Swisspass – doch auf einige Funktionen müssen sie weiter verzichten.
Ab nächstem Jahr bricht für Angestellte von ÖV-Betrieben eine neue Ära an: Sie erhalten ihr vergünstigtes Abo – genannt FVP, Fahrvergünstigung des Personals – künftig nicht mehr auf die kultige blaue Plastikkarte, sondern auf dem roten Swisspass. So jedenfalls hat es die Branche kürzlich in einem Schreiben an alle Inhaberinnen und Inhaber angekündigt. Die Angestellten müssen deshalb nun rechtzeitig ihre Daten verknüpfen.
Zur Story