Schweiz
Justiz

Schweizer wegen Tötung in Panama verhaftet

Kriminalität
Kriminalität

Schweizer wegen Tötung in Panama verhaftet

13.08.2014, 16:1913.08.2014, 16:20

Ein Schweizer ist in Panama verhaftet worden. Er wird beschuldigt, einen kanadischen Geschäftsmann im Jahr 2012 getötet zu haben. Das berichtete die Zeitung «Le Matin» basierend auf Medienberichten aus Panama und Kanada. Das Departement für äussere Angelegenheiten (EDA) bestätigte die Festnahme.

Das EDA sei in Kontakt mit der Person und dessen Familie, teilte das Amt der Nachrichtenagentur sda mit. Aus Gründen des Daten- und Personenschutzes, würden keine weiteren Informationen gegeben.

Gemäss der Zeitung «Le Journal de Québec», verschwand der frühere kanadische Geschäftsmann Ed Boynan 2012 im Seebad von Coronado in Panama. Die Leiche des 68-Jährigen wurde im März 2013 in einem Koffer gefunden, in einem panamaischen Nationalpark nahe des Wohnortes des Opfers.

Als Nachbar des Opfers in Panama wurde der Schweizer von den Ermittlern von Anfang verdächtigt, insbesondere aufgrund eines nicht zurückbezahlten Darlehens, wie die kanadische Webseite «CBC News» berichtete. Auf Anfrage Panamas fahndete Interpol nach dem Schweizer, wie «Le Matin» berichtete. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wer Fleisch isst, kann auch Pelz tragen»: Schweizer Pelzhersteller über mögliche Folgen
Pelz am Pranger: Am Mittwoch hat das Parlament die Initiative, die ein Verbot von Quälpelz fordert, gutgeheissen. Ein Luzerner Kürschner verrät, wie ihn das Vorhaben betrifft – und was ihn ärgert.
Die Pelznähmaschine aus Stahl auf dem kleinen Schreibtisch hat schon 60 Jahre auf dem Buckel – doch sie näht noch immer zuverlässig Tierfelle zusammen. Rundherum im Raum hängen Pelze: Schweizer Fuchs, kanadischer Biber, namibisches Schaf. Wir befinden uns im Reich von René Sigrist. Hier in seinem Atelier schneidet und näht der 58-Jährige Felle. Und streckt sie mit der «Zweckpistole», die griffbereit von der Decke baumelt und die Felle formstabil macht.
Zur Story