Wissen
Gesundheit

Lebensmittelmotten bekämpfen: Diese Mittel helfen

Doerrobstmotte, Doerrobst-Motte, Vorratsmotte, Vorrats-Motte, Hausmotte, Haus-Motte Plodia interpunctella, Plodia castaneella, Plodia interpunctalis, Lebensmittelmotte auf Buchweizen, Aufsicht, Deutsc ...
Lebensmittelmotten kommen auch in sauberen Haushalten vor.Bild: www.imago-images.de

Flattert es in der Küche? Das hilft gegen Lebensmittelmotten

Es passiert meist im Verborgenen und ist plötzlich da: das Lebensmittelmotten-Problem. Damit du nicht alles wegwerfen musst, gibt es einige Tricks, die dem Befall vorbeugen.
14.09.2025, 21:3015.09.2025, 14:24

Einige kennen ihn, den Moment, wenn man in der Küche steht, und plötzlich schwirrt eine kleine Motte um den Kopf oder man sieht eine kleine Made die Wand hochkriechen. Da wird einem klar: Jetzt muss ich ausmisten.

Wer das nicht tut, gibt den Lebensmittelmotten nur mehr Zeit, um sich auszubreiten und andere Vorräte zu befallen. Doch ein paar Tricks können helfen, die Motten fernzuhalten oder loszuwerden.

Vorsorge: Der richtige Behälter

Auch wenn die Motten gefühlt überall – selbst in noch verschlossene Packungen, durch die sich die Larven einfach durchfressen – hinkommen, gibt es Behälter, gegen die sie nicht ankommen. Verpacke Mehl, Teigwaren und Co. beispielsweise in luftdicht verschlossenen Vorratsgläsern oder Tupperware (Hartplastik), bevor du sie in den Schrank stellst. Behälter mit Drehverschluss sind meist nicht ganz luftdicht und deshalb weniger zu empfehlen.

pasta,nudeln,vorratsglas,nudel,teigware,teigwaren,einmachglas *** pasta,storage jar,noddles,pastas,storage jars n9a-kck
Luftdichte Vorratsgläser machen es den Motten schwer, sich auszubreiten.Bild: www.imago-images.de

Vorräte richtig bunkern

Absolut verhindern lässt sich ein Befall nicht, da schon Lebensmittel, die du im Laden kaufst, bereits kontaminiert sein können. Da hilft auch ein Fliegengitter vor dem Fenster und das Sauberhalten der Vorratsschränke nichts. Dennoch solltest du nicht zu viele Vorräte bunkern und regelmässig ausmisten und sauber machen. So erkennst du einen Befall auch früh.

Mach sie stinkig

Wie viele Insekten mögen auch Lebensmittelmotten gewisse Gerüche nicht. Essig, Lavendel und Loorbeerblätter schrecken sie beispielsweise ab. Auch Nelken oder Pfefferminz kann helfen. Den Befall gänzlich verhindern können diese Düfte aber nicht.

Erste Anzeichen: Hol dir kleine Helferlein

Ob sich Lebensmittelmotten entwickeln, sieht man in durchsichtigen oder offenen Verpackungen an winzigen Fäden, die die Larven bilden. Sobald du solche erkennst, hast du ungebetene Gäste. Um sie loszuwerden, kannst du Schlupfwespen kaufen.

Diese kleinen Schädlingsbekämpfer fressen die Mottenlarven und verhindern so die weitere Ausbreitung. Du kannst sie einfach in die Vorratskammer legen. Die kleinen Insekten kommen übrigens auch in der Landwirtschaft bei der Schädlingsbekämpfung zum Einsatz und helfen auch gegen Kleidermotten.

Wenn es im Schrank lebt

Wenn dir beim Öffnen der Schranktür eine Motte entgegenfliegt, weisst du, welche Stunde geschlagen hat. Miste die Vorräte aus, kontrolliere sie gut auf einen Befall und versuche vor allem, den Ursprung zu finden. Je nachdem, wie lange die Motten schon aktiv sind, können aber auch schon weitere Produkte betroffen sein – wenn auch noch nicht so schlimm.

July 11, 2022, Gloria de Dourados, Mato Grosso do Sul, Brazil: Close-up of Indian flour moth Plodia interpunctella larvae among rice grains. Glria de Dourados Brazil - ZUMAs197 20220711_zaa_s197_322 C ...
Es ist nicht immer einfach, die Larven zu erkennen.Bild: www.imago-images.de

Wirf alle befallenen Produkte weg, sie enthalten womöglich noch Rückstände der Larven oder Motten und insbesondere Kot. Sauge und reinige dann die Vorratsregale gründlich, am besten mit Essigwasser. Das ist besonders in den Ritzen und Spalten des Schranks wichtig, da es auch dort Larven geben kann. Am besten kontrollierst du nach ein, zwei Wochen nochmals alles, damit du sicher gehen kannst, dass keine befallenen Produkte übersehen worden sind.

Motten-Männchen in die Falle locken

Klebefallen helfen ebenfalls bei einem Befall. Sie locken die Männchen an, die daraufhin festkleben und sich nicht mehr fortpflanzen können. Die Fallen solltest du regelmässig austauschen.

Mottenfallen können auch helfen, den Ursprung zu finden.
Mottenfallen können auch helfen, den Ursprung zu finden.imago-images.de
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schönsten und kuriosesten Raupen der Welt
1 / 22
Die schönsten und kuriosesten Raupen der Welt
Raupe von Calcarifera ordinata (engl. «Wattle Cup Caterpillar»). Die Raupe ist in grossen Teilen von Nordaustralien anzutreffen.Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Menschen so nervig wie Insekten wären ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maurmer
14.09.2025 22:04registriert Juni 2021
Unser letzter Mottenbefall hatte seine Quelle im Toaster. Die Drecksviecher haben sich genüsslich über die Krümel zwischen dem Gehäuse und den Innereien hergemacht. Im Toaster! Ich musste das Ding komplett zerlegen, damit ich da überhaupt drankommen konnte.
651
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neno23
15.09.2025 06:40registriert Juni 2015
Die Löcher für die Tablar verschliessen. Gibt so Plastikstecker in den Bauläden. Die Larven nisten sich gerne auch in den Löcher ein und verpuppen sich dort.
470
Melden
Zum Kommentar
avatar
D'nice
15.09.2025 13:50registriert Februar 2022
Ich habe sie jeden Sommer 1x zu Besuch. Anfangs habe ich alles, aber wirklich alles weggeworfen und penibelst geputzt. Mittlerweile bin ich über den ekligsten Punkt hinaus und kenne ihre lieblingsesswaren (guetsli, polenta, haselnuss gemahlen...). Die miste ich def. aus, den Rest schau ich noch durch. Bei mir haben sies leider auch schon in den Deckel von Hart-Tupperware geschafft...
Ein andermal habe ich die ganze Küche frisch geputzt. Am nächsten Tag kontaminierten Risotto gekauft. Ich hätte heulen können!
Ziemliche Plagegeister!
330
Melden
Zum Kommentar
54
Der Klimawandel trifft die Schweiz stärker als bisher angenommen
Die Schweiz wird heisser, trockener und unberechenbarer: Das zeigen die neuen «Klimaszenarien Schweiz». Laut dem Bericht könnte es hierzulande noch wärmer werden als bislang vorhergesagt.
Zur Story