«Portrait of George Dyer Talking» (1966): Das Bild zeigt den Liebhaber des Malers, der 1971 tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden wurde. Er hatte sich mit Tabletten und Alkohol umgebracht. Bild: Reuters
Dieses Porträt von Francis Bacon wurde für über 61 Millionen Franken versteigert
Am Donnerstag wurde in London das Ölgemälde «Portrait of George Dyer Talking» des britischen Künstlers Francis Bacon für 42 Millionen Pfund (über 61 Millionen Schweizer Franken) versteigert.
Das Auktionshaus «Christie's» sprach vom europaweit höchsten Erlös, der jemals für ein Bild erzielt wurde. Zudem ist es das teuerste verkaufte Einzelgemälde aus dem Gesamtwerk des britischen Künstlers.
Francis Bacons Triptychon «Three Studies of Lucian Freud» (1969)Bild: EPA
Bereits im November vergangenen Jahres überflügelte das dreiteilige Bacon-Werk Triptychon «Three Studies of Lucian Freud» den Kaufpreis von Edvard Munchs «Der Schrei»; es wechselte für 142,4 Millionen US-Dollar (rund 127 Millionen Franken) den Besitzer.
(rof/sda afp)
